Experten zur Corona-Lage: «Briten-Variante wird spätestens im März der dominante Corona-Stamm»
Die Corona-Experten von Taskforce und Bund äussern sich zur Entwicklung der Covid-19 Pandemie in der Schweiz. Wir berichten live ab 14 Uhr.
Docs
Die Corona-Experten von Taskforce und Bund äussern sich zur Entwicklung der Covid-19 Pandemie in der Schweiz. Wir berichten live ab 14 Uhr.
Die Genfer Feministin führte 1981 die Initiative für die Gleichstellung von Mann und Frau zum Erfolg und präsidierte 1989 das Genfer Kantonsparlament.
Isabella Eckerle, Emma Hodcroft und Tanja Stadler prägen die wissenschaftliche Diskussion um das Coronavirus. Dafür werden sie im Netz sexistisch und rassistisch angefeindet.
Viele ältere Menschen verfassen wegen der Corona-Pandemie eine Patientenverfügung. Flavia Wasserfallen will verhindern, dass gesellschaftlicher Druck die Entscheidung beeinflusst.
Die Schweiz sei ein offenes und tolerantes Gastland – und Touristen aus den Golfstaaten ausserordentlich wichtig für die Branche. Aus diesen Gründen hat sich das Komitee gegen die Initiative ausgesprochen.
Am Mittwoch steht in Vaduz die abgesetzte Aussenministerin Aurelia Frick wegen Missbrauch der Amtsgewalt vor Gericht. Es geht um wenig Geld, viele Egos, und am Ende gibt es nur Verlierer.
Justizministerin Karin Keller-Sutter kämpft für die elektronische Identitätskarte so verbissen wie gegen die Konzernverantwortungsinitiative. Aber wir dürfen diese staatliche Aufgabe nicht Privaten überlassen.
Alain Berset macht den Kantonen Druck. Im Februar sollen sie deutlich mehr impfen, fordert der Gesundheitsminister. Doch Recherchen zeigen: Wird sein Plan befolgt, dürften die Impfstoffe bereits am 8. Februar ausgehen.
Bars sind zu, soziale Aktivitäten eingeschränkt, Ungewissheit hat sich breit gemacht. Laut einer Umfrage haben derzeit viele einen Durchhänger.
Die christlichen, muslimischen und jüdischen Gemeinschaften wehren sich gegen «eine unverhältnismässige Einschränkung der Religionsfreiheit».