Microsoft führt neue Branchen-Clouds ein
Nach den Angeboten für das Gesundheitswesen und den Handel führt Microsoft jetzt auch industriespezifische Clouds für Finanzbranche, Industrie und Non-Profit-Organisationen ein.
Docs
Nach den Angeboten für das Gesundheitswesen und den Handel führt Microsoft jetzt auch industriespezifische Clouds für Finanzbranche, Industrie und Non-Profit-Organisationen ein.
IBM baut die Integration mit der Konzerntochter Red Hat aus. Neue Open Source Lösungen sind jetzt auf der IBM Power Plattform verfügbar.
Die deutsche Corona-App hat keine durchschlagenden Erfolge erzielt. Dass es mit Contact Tracing und Graphtechnologie auch anders geht, erklärt Dirk Möller, Area Director of Sales CEMEA, Neo4j, in einem Gastbeitrag.
Die Automobilhersteller verfolgen höchst unterschiedliche Cloud-Strategien für verschiedene Einsatzzwecke. Deutlich zeichnet sich ein Trend hin zur Multi-Cloud ab, berichten die Marktforscher von Forrester.
Gegen Ransomware-Angriffe ist niemand gefeit. Wichtig ist es, sich nach einer Attacke schnell wieder zu erholen. Dabei ist Widerstandsfähigkeit gefragt und da hapert es bei komplexen Clouds.
Azure Quantum ist jetzt als Public Preview verfügbar. Es handelt sich um ein Public-Cloud-Ökosystem, das sich den von Microsoft entwickelten Quantenanwendungen widmet.
Jährlich führt Nutanix eine Anwenderumfrage unter den Verwendern des Multicloud-Management-Tools Xi Beam durch. Die aktuelle Studie zeigte unter anderem: Covid-19 hatte einen massiven Einfluss auf das Investitionsverhalten
Google hat den VM Manager angekündigt, eine Suite von Infrastruktur-Management-Tools, die die Wartung von großen Flotten von Compute Engine VMs vereinfachen und automatisieren soll.
Loon, ein von Google(x) gegründete Unternehmen, das den Internetzugang in Entwicklungsländern mit Ballons in der Stratosphere ermöglichen wollte, stellt seine Aktivitäten ein. Es ist nicht gelungen, ein kostendeckendes Geschäftsmodell zu entwickeln.
Die aus politischen Gründen lahmgelegte rechtslastige Web-Site parler.com ist wieder erreichbar, pikanterweise mit Unterstützung aus Russland.