Igor Levits Buch “Hauskonzert”: Klänge wie Säulen im Raum
Öffentliche Intimität: Der Pianist Igor Levit hat gemeinsam mit dem Journalisten Florian Zinnecker ein Buch geschrieben.
Docs
Öffentliche Intimität: Der Pianist Igor Levit hat gemeinsam mit dem Journalisten Florian Zinnecker ein Buch geschrieben.
An dem Opernhaus in Madrid haben sich Ensemblemitglieder mit dem Coronavirus angesteckt. Aber die Show geht weiter.
Was Monika Fuchs-Warmhold über die Jahrzehnte in Karlsfeld aufgebaut hat, sucht seinesgleichen: Das Vivaldi Orchester gilt heute als eines der besten seiner Art in Deutschland. Mit den “Zupferklassen” an den örtlichen Grundschulen führt sie auch Kinder…
Kommunikationstechnik, Kunst oder Blendwerk: Was brauchen große Dirigenten und andere Alphatiere, um das Publikum in Bann zu schlagen? Eine Typologie.
Genervt vom Üben der Nachbarin haut einer mit dem Besen gegen die Wand. Dabei handelt es sich doch um eine der besten Violinistinnen der Welt!
Wie Ludwig van Beethoven auf seine irrwitzigen Tempo-Angaben kam und warum Musiker aufatmen können.
Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.
Martina Eisenreich ist als virtuose Violinistin und als Komponistin von Filmmusiken gefragt – auch in Zeiten des Lockdowns. Die Krise hat ihr neue Möglichkeiten gebracht.
Die Berufung von Sir Simon Rattle zum neuen Chefdirigenten des BR-Symphonieorchesters begeistert Kulturschaffende und Politiker. Sie hoffen auf Rat für den Bau des neuen Konzerthauses.
Sir Simon Rattle übernimmt in München die Nachfolge des verstorbenen Mariss Jansons.