Milbertshofen: Hochpunkt für den Norden
Am neuen Hufelandplatz entsteht ein Gebäude mit 16 Etagen – darin Büros, Hotel und Fitnessstudio sowie eine Bar auf dem Dach. Fertig soll der Komplex im Jahr 2026 sein.
Docs
Am neuen Hufelandplatz entsteht ein Gebäude mit 16 Etagen – darin Büros, Hotel und Fitnessstudio sowie eine Bar auf dem Dach. Fertig soll der Komplex im Jahr 2026 sein.
Diana Iljine, Chefin des Münchner Filmfests, will das internationale Event in diesem Sommer unbedingt vor Publikum stattfinden lassen. Im Gespräch erklärt sie, wie das gehen soll.
Ein ganzes Karree hat die Initiative Nachhaltigkeit dafür ausgewählt. Pflanzen und Sessel sollen zum Verweilen einladen, Parken wäre in der Tiefgarage des Schwanthaler-Forums möglich.
Geplant sind ein Diskussionsforum auf dem Marienplatz, eine Radl-Teststrecke in der Hofgartenstraße und Probefahrten vom Max-Joseph-Platz aus. Die Kritik an mangelnder Bürgerbeteiligung ist nicht komplett verstummt.
Der Verein Mobilspiel hat coronakompatible Konzepte entwickelt und bietet Aktionen in vielen Stadtvierteln an. Auch Fortbildungen für Veranstalter sind im Angebot.
Lydia Schübel vom Tierschutzverein München fordert eine härtere Gesetzgebung für den illegalen Kauf von Tieren aus dem Ausland. Im Tierheim Riem werden die unter schlimmsten Bedingungen transportierten Hunde und Katzen gepflegt.
Die Familie Heide will ihre Grundstücke “zeitnah” an einen Investor verkaufen. Damit wären die Pläne der Gemeinde fürs südliche Bahnhofsumfeld Makulatur.
Die Stadt kam nicht zum Zug, stattdessen kaufte ein Immobilienentwickler für 55 Millionen Euro das Areal. Was auf den 12 000 Quadratmetern Grund nun entstehen soll.
Mit 650 zusätzlichen Plätzen möchte Johann Eichmeier seine Corona-Ausfälle kompensieren. Doch der Hirschgarten ist ein Landschaftsschutzgebiet – und die Stadtviertelvertreter sind skeptisch.
Von den Modellprojekten bleibt so gut wie nichts übrig. Dem harten Corona-Winter folgt ein hartes Corona-Frühjahr