Trinkwasser: Versorgung bis 2045 gesichert
Unterhaching, Neubiberg und Neuried bekommen bis 2045 Wasser aus Garmisch. Für die Zeit danach wollen sie sich rechtzeitig um eine Verlängerung bemühen.
Docs
Unterhaching, Neubiberg und Neuried bekommen bis 2045 Wasser aus Garmisch. Für die Zeit danach wollen sie sich rechtzeitig um eine Verlängerung bemühen.
Unterhaching und Neubiberg können aufatmen: Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen hat entschieden, die Münchner Umlandgemeinden weiter zu beliefern.
Millionen für Grünwald, aber nichts für ärmere, strukturschwache Gemeinden: Zwölf Kommunen im Landkreis München gehen bei der Gewerbesteuererstattung des Freistaats leer aus. SPD-Chef Schardt beklagt ein Gerechtigkeitsdefizit.
Der Freistaat will die Bearbeitung von Bauanträgen beschleunigen und Nachverdichtung erleichtern. Viele Kommunen im Landkreis reagieren aber mit Satzungen, welche die alten Abstandsregeln festschreiben.
Die Psychologin Antje-Kathrin Allgaier von der Bundeswehr-Universität in Neubiberg will mit zwei Studien dazu beitragen, dass Frauen nach dem Verlust eines Kindes besser versorgt werden. Doch sie findet nur schwer Probandinnen.
Landwirtschaftsbehörde hebt Quarantänezone in der Gemeinde auf.
Natascha Kohnen verabschiedet sich vom Vorsitz der Bayern-SPD und aus der Riege der Spitzenpolitiker im Land. Die Neubibergerin will wieder auf kommunaler Ebene wirken. Dort sieht sie den Schlüssel für ein Erstarken der Sozialdemokratie.
Das Landratsamt prüft derzeit zwei Standorte für ein Impfzentrum in Planegg. Die Stadt Garching warnt vor Betrügern, die Impfungen gegen Geld versprechen.