Tatort aus Ludwigshafen: Hitze über der Stadt
Im Sonntagskrimi aus Ludwigshafen benehmen sich viele Leute verdächtig. Es wird spannend.
Docs
Im Sonntagskrimi aus Ludwigshafen benehmen sich viele Leute verdächtig. Es wird spannend.
Die ungewöhnlichste, befremdlichste und faszinierendste Kriminalermittlerin ist immer noch Saga Norén in der Serie “Die Brücke”. Eine Fan- und Liebeserklärung.
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 10: Die britische Serie “Fleabag” und der ARD-Keuschheitsgürtel.
Teddy Teclebrhan ist nach allem, was man über Comedy so zu wissen glaubt, nicht witzig. Warum, zum Teufel, ist er dann nur so irre lustig?
Der “Tatort” aus dem Saarland zeigt zwar tolle Bilder, ist aber heillos überfrachtet.
“Die ewige Welle” enthüllt das Vorleben eines der beiden Ermittler, blickt ins Kleinganoven-Milieu und will dabei viel zu viel auf einmal.
Eine Netflix-Krimi-Serie zeichnet die Morde von Charles Sobhraj nach sowie die jahrelange Fahndung nach ihm. Das ist Spannung und Eskapismus für Streaming-Gestrandete zugleich.
“Fleabag” ist wie eine Aneinanderreihung ziemlich brutaler Faustschläge, von denen man gar nicht genug bekommen kann – und eine der besten Serien, die es derzeit auf dem Markt gibt.
Die Kirche erreicht die Menschen nicht mehr? Im ARD-Kloster Kaltenthal findet jeder etwas Seelentrost. Über die Segnungen des Entspannungsfernsehens.
“Frieden” spielt in der Schweiz kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Miniserie überzeugt durch umwerfende Bilder – und eine kritische Perspektive.