Wie wichtig sind Webkataloge bei SEO?

Wie wichtig sind Webkataloge bei SEO? – Im Prozess der Suchmaschinen-Optimierung muss man Maßnahmen auf der eigenen Internetseite durchführen, diese heißen OnPage-Optimierungen, und Maßnahmen abseits der eigenen Internetseite durchführen, diese heißen OffPage-Optimierungen.

OffPage-Optimierungen senden Google immer noch ein bedeutsames Rankingsignal, da Google den Verweis von anderen Internetseiten auf Ihre Internetseite als positive Referenz sieht. Kommt diese Referenz dann noch von einer Seite, die Google sehr vertraut, dann ist die Referenz noch viel mehr wert und Google vertraut Ihnen auch verstärkt.

Eine Möglichkeit solch eine Referenz von einigen Seiten zu bekommen, ist das Eintragen der Seite bei sogenannten Webkatalogen. Dies sind Kataloge, die Internetseiten nach Branchen, Dienstleistungen oder ähnliches sortieren.

Sucht man beispielsweise ein Taxiunternehmen in Berlin, kann man einen Webkatalog danach durchsuchen.

Allerdings nimmt die Bedeutung der Webkataloge langsam ab, da es zu einfach ist, von einem Webkatalog eine Referenz zu bekommen. Dafür muss die eigene Internetseite oftmals gar nicht wirklich hilfreich für den Suchenden sein.

Nichtsdestotrotz gibt es noch einige Webverzeichnisse, bei denen sich das Eintragen lohnt, was beispielsweise früher dmoz.org war ist heute WebABC.info.