Stall statt Stuhlkreis: Pflege-WG auf dem Bauernhof
Neuer Alltag im Alter - das geht auf einem Bauernhof im Westerwald. Hier leben pflegebedürftige Senioren und jede Menge Tiere, die versorgt werden müssen. Von Christian Kretschmer.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Malta: Verzweifelter Kampf gegen das Abtreibungsverbot
Malta hat eines der strengsten Abtreibungsgesetze in der EU. Die regierende Labour-Partei will das Gesetz etwas lockern, doch das Verfahren zieht sich hin. Der Fall einer Touristin verstärkt die Debatte. Von Elisabeth Pongratz.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Liveblog: Prigoschin beklagt "Chaos" in russischer Militärführung
Wagner-Chef Prigoschin hat angesichts des Beschusses der Region Belgorod dem Verteidigungsministerium in Moskau Versagen vorgeworfen. Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht sein Land bereit für die Gegenoffensive. Die Entwicklungen im Liveblog.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Hunderte Menschen gedenken der Opfer des Eschede-Zugunglücks
Es war das schwerste Zugunglück Deutschlands: Vor 25 Jahren raste der ICE "Wilhelm Conrad Röntgen" bei Eschede gegen eine Brücke. 101 Menschen starben. Heute gedachten Hunderte Hinterbliebene der Opfer. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Treffen der OPEC+: Warum der Ölpreis langfristig steigen dürfte
Vom Treffen der erdölproduzierenden Länder wird keine Entscheidung erwartet, die Fördermenge weiter zu kürzen. Dennoch dürfte der Ölpreis langfristig steigen. Russland und Saudi-Arabien haben verschiedene Interessen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Trauer und Entsetzen nach Zugunglück in Indien mit vielen Toten
Mindestens 288 Tote und mehr als 900 Verletzte: Die vorläufige Bilanz nach dem schwersten Zugunglück in Indien seit Jahrzehnten ist verheerend. Auch am Tag nach der Katastrophe ist unklar, was genau geschah. Von Charlotte Horn.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Deutsche Ex-Kampfpiloten in China: Pistorius fordert Trainingsstopp
Verteidigungsminister Pistorius hat alarmiert auf die Recherche von ZDF und "Spiegel" reagiert, wonach ehemalige Bundeswehrsoldaten in China Kampfpiloten ausbilden. Von Chinas Verteidigungsminister forderte er einen unverzüglichen Stopp der Praxis.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Tag der Organspende: Warum es zu wenig Spender gibt
Tausende Menschen hoffen auf eine lebenswichtige Organtransplantation. Viele von ihnen vergeblich. Seit Jahren sucht die Politik nach Wegen, mehr Menschen zum Spenden zu motivieren. Von Birthe Sönnichsen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog
Bei Jüterbog in Brandenburg ist die Feuerwehr weiterhin im Einsatz gegen einen Waldbrand, der sich auf 35 Hektar ausgebreitet hat. Aufkommender Wind verschlechtert nach Angaben der Einsatzleitung die Lage.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Erneut 11.000 Menschen in Kanada zur Flucht aufgerufen
Seit Wochen brennt es in mehreren Provinzen Kanadas. Tausende im Osten des Landes mussten bereits ihre Häuser verlassen - nun sollen noch einmal 11.000 Menschen vor den Flammen fliehen. Und ein Ende der Katastrophe ist nicht in Sicht.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
YouTube ändert Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformationen
Die Onlineplattform YouTube hat ihre Richtlinie zur Bekämpfung von Falschinformationen geändert. Zugunsten der Meinungsfreiheit sollen nun auch Videos mit zweifelhaften Inhalte über die US-Wahlen 2020 im Netz bleiben.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
EVP-Chef Weber fordert Bundespolizei-Einsatz im Mittelmeer
Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei hat eine "neue europäische Rettungsinitiative" für Flüchtlinge im Mittelmeer gefordert. Trotzdem solle nicht jeder Gerettete Zugang nach Europa bekommen, betonte Weber.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Spanien: Das "Merkel-Problem" des Pedro Sánchez
Spaniens Ministerpräsident Sánchez pokert. Für Ende Juli hat er vorgezogene Parlamentswahlen angesetzt. Dabei befinden sich rechte und rechtsextreme Parteien im Aufwind. Sánchez befindet sich in einer Lage, die an die von Angela Merkel erinnert. Von F. Welz.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Bundeswehr in Mali: Der Abzugs-Drahtseilakt
Bis Ende Mai 2024 wird die Bundeswehr aus Mali abgezogen sein. Sie muss tonnenweise Material nach Deutschland schaffen - und gleichzeitig ihren Auftrag weiter erfüllen. Auch Russland könnte noch eine Rolle spielen. Von K. Küstner.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Postenvergabe in Ministerien: Wo beginnt der Interessenkonflikt?
Nach der "Trauzeugen-Affäre" im Habeck-Ministerium steht die Art und Weise von Auftrags- und Postenvergaben der Bundesministerien auf dem Prüfstand. Braucht es strengere Regeln? Von Corinna Emundts.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Das Sicherheitskonzept der Bahn - 25 Jahre nach Eschede
Vor 25 Jahren entgleiste in Eschede ein ICE - das schwerste Zugunglück in der Bundesrepublik bisher. 101 Menschen starben. Wie hat der Unfall das Sicherheitskonzept der Bahn verändert? Von Markus Reher.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Biden beschwört Partei-Kooperation nach Kompromiss im Schuldenstreit
Die Debatte über die US-Schuldengrenze wurde zum Drama. Zum Finale wählt Präsident Biden eine besondere Bühne und große Worte. Seine Botschaft nach Krisenszenarien und erbitterter Parteipolitik: Entwarnung und Versöhnliches.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
"Tag X"-Demo bleibt verboten: Ausschreitungen vor Solidaritätstag
Der sogenannte Tag X der linksradikalen Szene in Leipzig bleibt nach einer Gerichtsentscheidung untersagt. Trotzdem wird mit Aktionen gerechnet, womöglich auch mit Gewalt. Erste Krawalle gab es bereits.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Mindestens 280 Tote bei Zugunglück in Indien
Zugunglücke kommen in Indien häufig vor - doch eine Katastrophe dieser Dimension ist selbst dort eine absolute Ausnahme: In Balasore entgleisten mehrere Züge, die Zahl der Todesopfer stieg auf mindestens 280.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Italien setzt zwei deutsche Seenotrettungsschiffe fest
Zwei deutsche Seenotrettungsschiffe sind von italienischen Behörden vorübergehend festgesetzt worden. Die "Mare*Go" und "Sea-Eye 4" sollen gegen ein neues Gesetz verstoßen haben. Beide Schiffe hatten zuvor 86 Migranten auf hoher See gerettet.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Nukleare Rüstungskontrolle: USA rufen Russland und China zu Gesprächen auf
2026 läuft mit "New START" der letzte bestehende Atomwaffen-Kontrollvertrag zwischen den USA und Russland aus. Nun hat die US-Regierung Russland und China Gespräche über nukleare Rüstungskontrolle angeboten - "ohne Vorbedingungen".
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Marktbericht: Erleichterungsrally zum Wochenende
Ein versöhnliches Ende im US-Schuldenstreit hat die Börsen beflügelt. Die Arbeitsmarktdaten der weltgrößten Volkswirtschaft fielen gemischt aus. Die Furcht der Anleger vor weiteren Zinsentscheidungen der FED bleibt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Polizeieinsatz bei "Reichsbürger"-Treffen in Thüringen
In Thüringen hat es bei einem großen Treffen der "Reichsbürger"-Szene im Landkreis Eichsfeld einen Polizeieinsatz gegeben. Mindestens zwei Personen sind festgenommen worden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Prozess zu Messerangriff in Illerkirchberg gestartet
Ein halbes Jahr nach der Tötung einer 14-Jährigen in Illerkirchberg hat der Mordprozess gegen den 27-jährigen Angeklagten begonnen. Zum Auftakt wurden neue Einzelheiten zum Hintergrund der Tat bekannt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
"Ziemlich beste Freunde"-Vorbild Pozzo di Borgo gestorben
Seine Geschichte lieferte den Stoff für den Erfolgsfilm "Ziemlich beste Freunde". Nun ist der querschnittgelähmte Geschäftsmann Philippe Pozzo di Borgo im Alter von 72 Jahren gestorben.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Viele Tote und Verletzte bei Zugunglück in Indien
Bei einem Zugunglück an der Ostküste Indiens sind mindestens 120 Menschen gestorben, mehr als 500 wurden verletzt. Die Rettungsarbeiten im Bundesstaat Odisha dauern an, es wird vermutet, dass noch mehr Opfer geborgen werden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Lage im Kosovo: Wer profitiert von den Unruhen?
Nach den Unruhen rufen internationale Partner zur Deeskalation auf, doch der Ton zwischen dem Kosovo und Serbien bleibt unversöhnlich. Wie soll es weitergehen? Von Silke Hahne.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Staaten des Ostseerats wollen gemeinsam Munition aus dem Meer heben
Russlands Angriff auf die Ukraine schweißt die Ostsee-Anrainer stärker zusammen. Gemeinsam wollen sie unter anderem Munitionsreste vom Meeresboden heben, um Flächen für Windparks zu schaffen. Bei der genauen Umsetzung bleiben sie aber vage.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Rammstein-Sänger: Verlag beendet Zusammenarbeit mit Till Lindemann
Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat seine Zusammenarbeit mit dem Rammstein-Sänger Till Lindemann beendet. Hintergrund sei sein Porno-Video, in dem eines seiner Bücher vorkommt. Der Verlag hatte zwei Gedichtbände Lindemanns herausgebracht.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Verwaltungsgericht bestätigt Demo-Verbot der Stadt Leipzig
Die am Samstag in Leipzig geplante Demonstration der linken Szene für die verurteilte Lina E. bleibt verboten. Das Verwaltungsgericht lehnte einen Eilantrag gegen die Verfügung der Stadt ab. Es gebe kein ausreichendes Sicherheitskonzept.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Erzbischof Gänswein soll zurück ins Erzbistum Freiburg
Das Verhältnis zwischen Franziskus und Erzbischof Gänswein ist seit Langem angeschlagen. Jetzt schickt der Papst den Ex-Privatsekretär seines Vorgängers laut Medienberichten zurück ins Erzbistum Freiburg. Eine weitere Demütigung? Von Christian Wölfel.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Christopher Street Day in Hannover: Transmann krankenhausreif geschlagen
Beim Christopher Street Day in Hannover sind zwei Menschen von Unbekannten beleidigt, bestohlen und verletzt worden. Ein 17-jähriger Transmann kam in ein Krankenhaus. Niedersachsens Ministerpräsident Weil verurteilte den Angriff.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Deutsche Ex-Kampfpiloten offenbar als Ausbilder in China
Ehemalige Bundeswehrsoldaten schulen laut Recherchen des ZDF und des "Spiegel" Kampfpiloten in China. Offenbar werden dabei auch Angriffsszenarien geübt. Verteidigungsminister Pistorius kündigte eine Untersuchung an.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Regierungsflieger mit Rissen in Frontscheibe in Niger gestrandet
Die Flugbereitschaft der Bundeswehr hat erneut mit einer technischen Panne zu kämpfen: Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios kann ein Regierungsflieger wegen einer kaputten Frontscheibe nicht aus Niger abheben. Von Kai Küstner.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Großbritannien: Der Ex-Premier und die begehrten WhatsApp-Chats
Die britische Regierung weigert sich, WhatsApp-Nachrichten Johnsons unzensiert an einen Untersuchungsausschuss weiterzugeben. Nun will der Ex-Premier sie selbst aushändigen - und geht damit auf Konfrontationskurs mit der Regierung.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Häuser mit schwacher Energiebilanz werden immer billiger
Immobilien mit ungenügender Energie-Bilanz verlieren laut einer Studie an Wert und sind weniger gefragt. Höhere Kosten und das anstehende Gesetz zum Heizungstausch sorgen für enorme Preisabschläge.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Tarifverhandlungen bei der Bahn: EVG will vorerst doch nicht streiken
Im Tarifstreit mit der EVG hatte die Deutsche Bahn zuletzt weitere Verhandlungen abgelehnt. Die Gewerkschaft drohte erneut mit Warnstreiks. Jetzt soll es wieder Gespräche geben - und davor seien keine Streiks zu befürchten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Klage gegen Verbot der "Tag X"-Demo am Samstag in Leipzig
Die Organisatoren der untersagten "Tag X"-Demo für die verurteilte Studentin Lina E. wehren sich justisch gegen das Verbot der Stadt Leipzig. Das Verwaltungsgericht will noch im Laufe des Tages in einem Eilverfahren darüber entscheiden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Liveblog: ++ Bundesregierung beschafft 66 Truppentransporter ++
Die Bundesregierung will die Ukraine mit 66 Truppentransportern unterstützen. Bei russischem Beschuss eines Dorfes in der Region Saporischschja sind Behördenangaben zufolge zwei Menschen getötet und weitere verletzt worden. Der Liveblog vom Freitag zum Nachlesen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Musikfestivals: Mehr Frauen auf der Bühne
Am Wochenende findet wieder das Traditionsfestival "Rock am Ring" statt. Nach Kritik in den vergangenen Jahren ist das Festival nun deutlich weiblicher besetzt. Probleme in der Branche bleiben aber. Von Ute Spangenberger.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Freigelassene Österreicher sicher in Wien gelandet
Die beiden vom Iran freigelassenen österreichischen Staatsbürger sind nach einem Zwischenstopp in Brüssel am Samstag wieder in Wien gelandet. Gegen Mittag wurden der Wiener IT-Experte Kamran Ghaderi und der Generalsekretär der Österreichisch-Iranischen Gesellschaft, Massud Mossaheb, von Außenminister Alexander Schallenberg empfangen (siehe Bild oben).
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Mann in Sillschlucht verirrt: Suchaktion in Tirol
In der Innsbrucker Sillschlucht suchen Einsatzkräfte nach einem 40-jährigen Mann, der sich dort in der Nacht verlaufen haben dürfe. Der Vermisste wählte selbst den Notruf, der Kontakt zu ihm brach aber ab. Der Mann dürfte verletzt sein.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Auto in Graben gelandet: Lenker kletterte aus Pkw
Ein Lenker war mit seinem Wagen in der Nacht auf Samstag zwischen Rankweil und Übersaxen in Vorarlberg unterwegs, als das Auto von der Straße abkam und im Graben landete. Sowohl Lenker als auch Beifahrer kletterten anschließend aus dem Wrack.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Mann attackierte Wiener Polizisten mit Kopfstößen
Beamten der Stadt Wien waren am Freitag gegen 23.20 Uhr in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus zur Lärmbekämpfung im Einsatz, als ein 45-jähriger Mann sich plötzlich an einer Kreuzung vor das Polizeiauto stellte und dieses mit seinem Handy filmte. Um den Mann zu kontrollieren, stiegen die Beamten aus dem Wagen, woraufhin der45-Jährige aggressiv wurde und sich mit Kopfstößen zur Wehr setzte.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Doskozil neuer Parteivorsitzender der SPÖ!
Es war eine knappe Entscheidung, doch am Ende wählte die Mehrheit der Delegierten Hans Peter Doskozil zum neuen Bundesparteivorsitzenden der SPÖ. 53,02 Prozent der Stimmen gingen an den Noch-Landeshauptmann des Burgenlandes, sein Herausforderer Andreas Babler konnte 46,81 Prozent der Delegierten überzeugen. Wie knapp das Ergebnis war, zeigen aber erst die absoluten Zahlen: Nur 37 Stimmen trennten Doskozil und Babler. Eine Stimme ging an den dritten Kandidaten, der spontan angetreten war.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Erdogan offiziell als Präsident vereidigt
Der wiedergewählte türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wurde am Samstag im Amt vereidigt. Doch die Kritik an den Umständen der Wahl hält an - und türkische Oppositionelle müssen für ihre Kritik mit negativen Folgen rechnen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ägyptischer Polizist griff israelische Soldaten an
Bei einem bewaffneten Angriff an der Grenze zu Ägypten sind am Samstag zwei israelische Soldaten und eine Soldatin getötet worden. Der Angreifer sei ein ägyptischer Polizist gewesen, teilte die israelische Armee mit. Er sei bei einem Schusswechsel tödlich getroffen worden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Miliz: Fluchtkorridor in die Ukraine errichtet
Im Zuge der Kämpfe zwischen der russischen Armee und den beiden paramilitärischen russischen Freiwilligenbataillone „Russischer Freiwilligenkorps“ und „Legion Freiheit Russlands“ gerät die Zivilbevölkerung in der Grenzregion Belgorod nun zunehmend zwischen die Fronten. Zahlreiche Menschen sind schon geflohen. Nun hat die „Legion Freiheit Russlands“ angekündigt, dass ein humanitärer Korridor Richtung Ukraine errichtet worden sei.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Widerstand: Diese Russen sind im Krieg gegen Putin
Sie wollen den Krieg nach Russland tragen - bis nach Moskau. In der Vorwoche war es ein spektakulärer Infanterieangriff in Richtung der russischen Grenzstadt Belgorod gewesen, diese Woche kam es zu einem Kampfdrohnenangriff auf die russische Hauptstadt - alles zusammen eine ziemliche Blamage für Putin.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Warten auf Ergebnis: „Wie beim Christkind“
Hans Peter Doskozil oder Andreas Babler: Einer, von den beiden, soll die SPÖ in die nächste Nationalratswahl führen. Nun heißt es für die SPÖ-Mitglieder aber Warten auf das Ergebnis. „Es ist so wie beim Christkind, es bringt nichts, wenn man stundenlang durchs Schlüsselloch schaut“, sagt Andreas Schieder, Delegationsleiter der SPÖ im EU-Parlament im krone.tv-Gespräch am Parteitag in Linz.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
„Geht es nach dem Applaus, müsste Babler gewinnen“
Unterschiedlicher hätten die Reden von Burgenlandes Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und dem Traiskirchner Bürgermeistern Andreas Babler am SPÖ-Parteitag in Linz nicht sein können. „Während Doskozil eher eine emotionslose, pragmatische Rede gehalten hat, war Bablers Rede sehr emotional“, sagt, „Krone“-Innenpolitik-Leiterin Ida Metzger im Gespräch mit krone.tv vor Ort im Linzer Design Center.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
„Geht es nach dem Applaus, müsste Babler gewinnen“
Wer wird Österreichs Sozialdemokratie in die Zukunft führen? Hans Peter Doskozil oder Andreas Babler? Verfolgen Sie hier (unten klicken!) den Livestream zum SPÖ-Sonderparteitag in Linz.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Andreas Babler will den Reichen an den Kragen
Andreas Babler will sich die „Organisationen zurückholen“. Er fordert in einer flammenden Rede am SPÖ-Sonderparteitag, Vermögen umzuverteilen. Er stehe für eine Sozialdemokratie, „die sich vor nichts und niemandem fürchtet“.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Doskozil: „Meine Stimme wird nicht verloren gehen“
Hans Peter Doskozil will zurück zum Machen und weg vom Reden. Diese Botschaft rief er den Genossen bei seiner Bewerbungsrede für den Bundesvorsitz am Sonderparteitag in Linz zu. Im Vordergrund stünden für ihn die Lebensrealitäten der Menschen: Man habe verlernt, den Interessen der Bevölkerung zu dienen, zu sehr darauf geachtet, wie es „uns als Funktionären“ gehe.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Kreditwürdigkeit der USA weiterhin negativ
„Wir haben eine wirtschaftliche Krise und einen wirtschaftlichen Kollaps verhindert“, gab sich US-Präsident Joe Biden sichtlich erleichtert nach der Einigung im Budget-Streit und dem Verhindern des Zahlungsausfalls der Regierung in Washington. Ein solcher hätte eine globale Finanzkrise und einen wirtschaftlichen Abschwung auslösen können. Trotz des Kompromisses zwischen Republikanern und Demokraten droht der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
OPEC-Treffen: Wirbel um Journalisten-Ausschluss
Offenbar stehen die Erdöl exportierenden Länder vor einer weiteren Drosselung der weltweiten Förerung. Dazu gebe es starke Überlegungen, hieß es seitens Insidern am Freitag. Im Vorfeld des Treffens der sogenannten OPEC+, zu der neben den Stamm-Mitgliedern auch Staaten wie Russland gehören, herrschte Wirbel um den Ausschluss einzelner Journalisten vor der Sitzung.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wie Sie online am einfachsten Preise vergleichen
Wer schlau ist, nutzt die zahlreichen Plattformen im Web, um Angebote zu vergleichen und günstiger einzukaufen. Die „Krone“ hat sich die besten Portale angesehen und eine Übersicht je nach der gesuchten Produktkategorie zusammengestellt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Für Dienstleistungen tiefer in die Tasche greifen
Das Schnitzel, der Kaffee, das Flugticket oder der Besuch des Theaters - das alles ist deutlich teurer geworden. Auch der Wein kostet im Schnitt um 17 Prozent mehr. Viele lassen sich aber davon nicht abhalten, trotzdem zu konsumieren.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
„Webb“ fotografiert Dampf-Geysir auf Saturnmond
Einen gewaltigen Wasserdampf-Ausbruch, der 9600 Kilometer ins All reicht, haben NASA-Forscher jetzt mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) entdeckt. Es ist das erste Mal, dass eine Dampf-Emission über eine solche Distanz direkt beobachtet werden konnte, heißt es seitens der US-Raumfahrtbehörde.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die Wärmepumpe: Erfahrungen eines Heizenden
Momentan kommen Themen aus der Tiefe der Zeit, die mich bereits vor zwanzig oder dreißig Jahren umgetrieben haben - zum Beispiel die Wärmepumpe. Das erste Modell wurde übrigens schon im Jahr 1834 erfunden. Hergestellt wurde damals damit allerdings keine Wärme - ganz im Gegenteil.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Morddrohung: Frau bat in Supermarkt um Hilfe
Eine Frau (45) ist am Freitagabend in einen Supermarkt in Wien-Döbling gelaufen und hat um Hilfe gebeten, weil sie ihr 62-jähriger Lebensgefährte mit dem Umbringen bedroht haben soll. Die Mitarbeiter alarmierten daraufhin sofort die Polizei.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Tragödie in Wiener Wohnung: Mann stirbt in Flammen
Mit einer Zigarette im Bett dürfte ein Mann in einer Wohnung in der Werndlgasse in Wien-Floridsdorf Freitagnachmittag die Matratze in Brand gesetzt haben. Das Opfer (72) starb bei dem tragischen Ereignis in den Flammen. Der Brand selbst konnte von der Wiener Berufsfeuerwehr schnell gelöscht werden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Rastenfeld: Maibaum kracht in ein Wohnhaus
Ein Ort der Baustellen ist derzeit der Ort Rastenfeld im Bezirk Krems. Nun führte ein fehlgeschlagener Versuch einer kontrollierten Umlegung des Maibaums zu einer weiteren. Er stürzte auf das Dach eines Hauses.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
400 Kasberg-Fans übergaben Petition an die Politik
Vom Almtal nach Linz reisten am Samstagvormittag rund 400 Kasberg-Fans - darunter auch der ehemalige ÖSV-Sportdirektor Hans Pum. Ihr Ziel: Sie wollen, dass das Familienskigebiet weiterhin besteht. Doch die Verhandlungen mit den betroffenen Grundbesitzern, die sich gegen eine Ganzjahresnutzung aussprechen, sind verfahren.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wenn die Versicherung nicht alle Schäden abdeckt
Die Konsumentenberatungsstelle des Landes warnt vor „Unterversicherung“. Vielen ist gar nicht bewusst, dass nicht alles übernommen wird
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Jagd nach den Entführern der „Isabella“-Statue
Seit vielen Jahren gibt es einen Nachbarschaftsstreit in der kleinen Ortschaft Kroatisch-Gerersdorf. Und jetzt ist auch noch eine Skulptur verschwunden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Pkw und Laster kollidierten auf B159 - Zwei Tote
Zwei Personen verstarben Samstagmittag bei einem schweren Verkehrsunfall im Pongau. Auf der B159 zwischen Werfen und Bischofshofen kollidierten ein Auto und ein Lkw.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Bei dieser Olympiade zählen Geschick und Köpfchen
Teams aus zehn Kärntner Volksschulen fiebern bereits dem Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade am kommenden Mittwoch in Klagenfurt entgegen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Gestohlenes Kruzifix tauchte bei Autokontrolle auf
Bei einer Kontrolle in Fritzens fanden Polizisten aus Wattens bei zwei in Innsbruck wohnhaften Polen unter anderem Bargeld und ein kurz zuvor gestohlenes Kruzifix aus der Kirche in Buch. Sie wurden festgenommen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Vorarlbergs Schulen haben massives Personalproblem
Ein brisantes Papier aus der Bildungsdirektion Vorarlberg, das der „Krone“ zugespielt wurde, spiegelt die eklatante Personalmisere im Schulwesen wider: Viele Quereinsteiger - und viele unbesetzte Stellen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Till Lindemann und Rammstein: Aus dem Künstler ist ein Täter geworden
Rammstein profitierte stets von einem schlechten Image. Bisher galten diabolische Anwandlungen als künstlerisches Spiel. Der jetzt öffentlich angeprangerte Umgang mit Groupies weckt den Verdacht, dass der Sänger Till Lindemann die Grenzen klar überschritten hat.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
INTERVIEW - «Liebe Mütter und Väter der Generation Z: Es ist etwas billig, wenn ihr zu uns sagt: ‹Ihr verwöhnten Gofen!›»
Drei junge Studierende diskutieren über Karrieren, Kinder und Klugscheisser.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Streit um die OECD-Steuer: «Da kommt niemand und nimmt uns Geld weg», sagt Jacqueline Badran. Tatsächlich?
Die SP-Nationalrätin verkündet zu bester Sendezeit vermeintliche Tatsachen: Andere Länder seien nicht bereit, die Mindeststeuer 2024 umzusetzen. In Berlin und Paris tönt es anders. Und die betroffenen Konzerne haben ganz andere Sorgen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Kann man hier noch leben? – Eine Reise durch Pakistan, wo der Klimawandel spürbar ist wie an wenigen anderen Orten dieser Welt
Pakistan leidet unter den Folgen des Klimawandels. Der Indus-Fluss, seine Lebensader, versiegt. Wenn ein Land aus dem Gleichgewicht gerät: Was passiert dann mit den Menschen dort?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Charles sieht sich als Game-Profi – seine Eltern glauben, er sei süchtig
Eigentlich sitzt der junge Mann aus Zürich am liebsten vor dem Bildschirm. Doch an Wochenenden muss er auf Adelsbällen tanzen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
«Nicht gegen den Staat, sondern parallel zum Staat» – in der moldauischen Hauptstadt Chisinau wollen Kulturschaffende die Gesellschaft umkrempeln
In den Augen des Westens ist die Moldau vor allem ein Problemfall. Für viele ukrainische Künstler dagegen ist gerade die Hauptstadt Chisinau ein Ort fast unbegrenzter Möglichkeiten geworden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
INTERVIEW - Seymour Hersh: «Ob Sie und die Öffentlichkeit mir glauben, ist mir scheissegal»
Der amerikanische Starreporter Seymour Hersh hat einst die Wahrheit über das Massaker von My Lai enthüllt. Heute sind seine Recherchen umstritten. Im Interview verteidigt er seine Befunde, nach denen die USA die russische Gasleitung Nord Stream gesprengt haben soll.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
High-Protein-Trend: Weil wir zu wenig Hafer und Fisch essen, sehen Coop und Migros heute aus wie ein Fitness-Shop
Überall wird eine proteinreiche Ernährung empfohlen. Wer besonders darauf achten sollte und warum sich dieser Trend seit Jahren hält.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
«Alles aus! Scheidung!» – «Die Wahrheit über das Ehe-Drama»: Die Klatschpresse und der Genuss, abwertend über Dritte zu sprechen
Die bunten Heftchen am Kiosk sind ein Riesengeschäft. Trotz oder gerade wegen der unglaublichen Geschichten, die sie selber produzieren.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
In Wien tobt seit Jahrzehnten eine Debatte um das Denkmal von Karl Lueger. Jetzt wird es in Schieflage gekippt, um dessen «Ehrwürdigkeit zu brechen»
Der ehemalige Bürgermeister Wiens, Karl Lueger, gilt als antisemitischer Vordenker Adolf Hitlers. Trotzdem ehrt Wien ihn mit einer Statue – bis heute.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Bei den Hochlöhnen in der Schweiz ging die Post ab
Eine Sonderauswertung der AHV-Daten zeigt, wie stark die Löhne in der Schweiz bei den obersten Schichten seit 1990 zugelegt haben. Auch die mittleren und kleineren Löhne sind deutlich gestiegen. Aber wer Neidgefühle gegenüber den Spitzenverdienern wecken will, findet genügend Futter.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Atomkraft in Europa: aus dem Abseits in den Mainstream
Die Kernenergie ist in Europa kontrovers. Aber seit einigen Jahren kann man beobachten: Sie rückt langsam vom Rand der energiepolitischen Debatte in deren Mitte. Das hat viel mit den Klimazielen der EU zu tun.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Fernando Alonso wurde ausgelacht, als er von einem dritten WM-Titel sprach – nun staunt die Konkurrenz
Mit 41 Jahren ist der Spanier der älteste Formel-1-Rennfahrer und die Überraschung der Saison. Seine grosse Stunde könnte 2024 schlagen, wenn die technischen Investitionen seines Rennstalls richtig greifen sollen. Er nennt das «el plan».
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Am Anfang stand eine Maturaarbeit: wie im Zürcher Oberland ein Fernwärmenetz von Uster bis Rapperswil entstehen soll
Wetzikon stimmt über den Bezug von Heizwärme aus der Kehrichtverwertung in Hinwil ab. Weitere Gemeinden wollen sich anschliessen. Weil Hausbesitzer bereits Alternativen zu Öl und Gas suchen, eilt es.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Bundesrat zieht die Schraube an: Der Vierfachmord von Rupperswil führt zu mehr Härte bei lebenslangen Freiheitsstrafen
Heute können Mörderinnen und Mörder mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe im besten Fall schon nach 15 Jahren entlassen werden. Das will der Bundesrat ändern.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Nach Zugunglück mit über 280 Toten –Indiens Premierminister Modi kündigt Konsequenzen an
Im indischen Gliedstaat Odisha entgleisen mehrere Züge, die Zahl der Opfer steigt rasch ins Dreistellige. Augenzeugen berichten von erschütternden Szenen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ich bin so alt, wie ich mich fühle: Wie wir das biologische Alter verleugnen
Je älter die Menschen werden, für desto jünger halten sie sich. Werden wir unser Alter bald selber bestimmen können?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wenn Selenski sich an die Bundesversammlung wendet, wird die SVP dem Saal fernbleiben
Die grösste Fraktion hat beschlossen: Die Bundesversammlung ist für sie der falsche Adressat für die Worte des ukrainischen Präsidenten. Dessen Auftritt versucht die SVP weiterhin ganz zu verhindern.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
An der katholischen Kirche verzweifelt – Fachfrau für sexuellen Missbrauch tritt zurück
Karin Iten hat im Bistum Chur gegen grossen Widerstand einen Verhaltenskodex für Priester eingeführt. Nun gibt sie auf.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
«Die Kinder sollen mitbekommen, dass man für Erfolg auch etwas tun muss»
Die Familie Endress ist Eigentümerin des erfolgreichen Industriekonzerns Endress + Hauser. Doch sie bemüht sich, bodenständig zu bleiben und mit einer detaillierten Charta die rund achtzigköpfige Gemeinschaft zusammenzuhalten, wie der 74-jährige Verwaltungsratspräsident Klaus Endress und seine 45-jährige Nichte Sandra Genge im Doppelinterview betonen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KURZMELDUNGEN - Kultur: Verlag Kiepenheuer & Witsch beendet Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann +++ «Martha»-Star Margit Carstensen mit 83 Jahren gestorben
Die neusten Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Überraschende Wendung im Krimi um eine millionenteure, aber zusammengebastelte Vintage-Uhr von Omega
Jetzt ist klar, wer an einer Auktion in Genf eine gefälschte Vintage-Speedmaster von Omega gekauft hat: Omega selbst. Das Unternehmen erklärt, dass es von eigenen Mitarbeitern mehrfach getäuscht wurde. Die Beteiligten sind entlassen, die Firma prüft strafrechtliche Schritte.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
DER ANDERE BLICK - Ein bärtiges Wesen in der Frauen-Sauna: In Gender-Fragen scheint es keine Grenzen mehr zu geben
Ein verpflichtender Gendertag an Schulen, Lesungen für Kinder mit Dragqueens oder der drohende Verlust von sicheren Räumen für Frauen erregen die Gemüter. Der Liberalismus hat sich zu Tode gesiegt, und jede Minderheit fordert ein Maximum an Rechten. Doch auch die Mehrheit verdient Respekt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
NZZ FORMAT - Die Weltrauminsel – der Fortschritt in der Raumfahrt verändert unsere Umwelt rund um den Globus
Ein neues Wettrennen um den Weltraum hat begonnen. Rund um den Globus entstehen Weltraumbahnhöfe, die indigene Gesellschaften entlang dem Äquator in eine neue Zeit katapultieren könnten. «NZZ Format» besucht die Papua und zeigt, wie sie sich auf das neue Leben vorbereiten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Erst in der Schweiz habe ich gemerkt, dass ich an Heimweh leide. Meine Vorfahren haben mir diese Maladie suisse vererbt
Nach einem längeren Aufenthalt in New York zögerte ich die Rückkehr nach Australien hinaus und ging einen grossen Umweg über Zürich. Ich ahnte nicht, dass ich dabei auf Spuren meiner toten Mutter treffen würde.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wie ein Zürcher Velohändler aus einfachen Verhältnissen auf das Sammeln chinesischer Malerei kam
Charles Drenowatz war ein Selfmademan. Ende der siebziger Jahre schenkte er seine international vielbeachtete Kunstsammlung dem Museum Rietberg. Hinter dem Vollblutunternehmer aus einfachen Verhältnissen verbarg sich ein kultivierter Geist, der sich zeitlebens für Philosophie und Naturmystik interessierte.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
SERIE - Damals stand für die Stadt alles auf dem Spiel. Ein einziger feindlicher Schützenpanzer hätte alles verändern können, wenn er ins Zentrum vorgedrungen wäre
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Schau der schönen Autos am Comersee
An einem stark verregneten Wochenende traf sich die elegante Welt um klassische Automobile wie jedes Jahr in Cernobbio am Comersee, um sich beim traditionellen Concorso d’Eleganza Villa d’Este zu feiern. Nicht nur die Karossen erweckten den Eindruck, als sei die Zeit für zwei Tage stehengeblieben.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
GASTKOMMENTAR - Die letzte Schlacht der Gerontokraten – bei den US-Wahlen von nächstem Jahr werden wohl wieder Joe Biden und Donald Trump antreten: Muss das sein?
Bei den US-Präsidentschaftswahlen von 2024 werden sich wohl die ältesten Kandidaten der Geschichte gegenüberstehen. Warum halten sich Biden und Trump an der Macht? Und wer steht bereit, wenn es irgendwann zum Generationswechsel kommt?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Arbeit im Alter soll sich lohnen – steuerliche Sondersettings für Pensionäre braucht es nicht
Würden mehr Ältere länger arbeiten, liesse sich der Fachkräftemangel entschärfen. Zudem könnten Arbeitnehmer ihre Renten aufbessern. Dennoch hat der Ständerat eine Motion für eine steuerliche Vorzugsbehandlung bei Renteneinkommen abgelehnt. Die Anreize zum Arbeiten im Alter müssen anders gestärkt werden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Neuwahlen in Nordkosovo sollen den serbisch-kosovarischen Konflikt entschärfen
EU und USA verlangen von Pristina und Belgrad einen Neustart im Norden Kosovos. Es soll wieder eine ethnisch-serbische Lokalverwaltung eingerichtet werden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Brics-Erweiterung nimmt Form an – aber nur langsam
Bei der geplanten Vergrösserung der Brics-Staatengruppe laufen Verhandlungen mit Saudiarabien. So schnell, wie es sich China und Russland vorstellen, geht der Ausbau des G-7-Gegenspielers allerdings nicht voran.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
«Wokeness ist Schwäche»: Ist die grösste Militärmacht der Welt nicht Manns genug?
Das amerikanische Militär findet viel zu wenige Rekruten. Die Republikaner erklären dies so: Die Streitkräfte seien zu woke, zu verweichlicht, zu feminin geworden. Das schrecke ab. Die These ist umstritten, zeigt aber die Entfremdung der Konservativen von der Armee.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Weshalb die Finnen ihren Frieden mit der Kernkraft gemacht haben
Wie die finnischen Grünen prägt die gesamte Gesellschaft ein wissenschaftlicher Blick auf die Kernenergie. Der russische Überfall auf die Ukraine hat die Zustimmung zu Atomkraftwerken auf einen Rekordstand steigen lassen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Nach Kompromiss im Schuldenstreit: Biden erklärt «Krise abgewendet» in Rede an die Nation
Zum Finale der Debatte über die US-Schuldengrenze wählt Präsident Biden eine besondere Bühne und grosse Worte, um direkt zum Volk zu sprechen. Seine Botschaft nach viel Krisenszenarien und erbitterter Parteipolitik: Entwarnung und Versöhnliches.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Was die Schweizerische Nationalbank mit dem türkischen Präsidenten Erdogan verbindet
Eigentlich will die SNB mit höheren Leitzinsen ja die Inflation bekämpfen. Derzeit hat sie aber das Problem, dass sie damit allenfalls das Gegenteil bewirkt. Davon betroffen sind vor allem die Schweizer Mieter.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Was beim Kauf von Silbermünzen und -barren zu beachten ist
Silber gilt als «Gold des kleinen Mannes». Die Subventionierung von Elektromobilität und Photovoltaik spricht für eine steigende Nachfrage. Anleger können mit Anlageprodukten oder dem Direktkauf auf einen steigenden Silberpreis wetten. Dabei sollten sie aber die Transaktionskosten im Auge behalten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ehemaliger UBS-Verwaltungsratspräsident Axel Weber: «Wir hatten uns neben der Credit Suisse die Silicon Valley Bank und die First Republic angeschaut»
Axel Weber ist überzeugt, dass die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS für die Schweiz und für beide Banken die beste Lösung war. Der Ex-Notenbanker glaubt aber nicht, dass Vermögensverwaltung anders als das Investment Banking risikolos ist. Dennoch wäre es ein Fehler, wenn die Schweiz keine internationalen Banken mehr wollte.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die Hälfte aller Mieten könnte bald erhöht werden: was man zum gestiegenen Referenzzinssatz wissen muss
Der hypothekarische Referenzzins, an dem sich die Mieten in laufenden Mietverhältnissen orientieren, ist von 1,25 auf 1,5 Prozent gestiegen. Bereits kommende Woche könnten die ersten Formulare mit Mietzinserhöhungen ins Haus flattern.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
«Eine himmeltraurige Rolle spielen die Schweizer Arbeitgeber» – die Gewerkschaften erhöhen den Druck in der Europapolitik
Wie weiter mit der EU? Der Gewerkschaftsbund hat am Freitag Alarm geschlagen: Beim Lohnschutz liege nichts Verbindliches auf dem Tisch – «ausser Verschlechterungen». Gleichzeitig zeigt er sich aber offen für eine Verkürzung der berüchtigten Acht-Tage-Regel.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Der Fahrradboom in der Stadt Zürich flaue ab, sagt die Statistik. Aber stimmt sie?
Eine Erhebung des Bundes zeigt: Der Anteil der Velos am Verkehr ist seit 2015 kaum angestiegen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Von staatlich vergünstigten Wohnungen profitieren in der Stadt Zürich nur wenige. Die grosse Mehrheit geht leer aus – und muss erst noch dafür zahlen
Warum der 300 Millionen Franken schwere Wohnraumfonds das falsche Instrument ist.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Am See ist man frei und doch zu Hause: Der Sommer ist zurück – und damit auch der Lieblingsort der Zürcherinnen und Zürcher
Wie das Baden in Zürich zur Stadtbeschäftigung wurde. Und warum es seine Bewohner in zwei Gruppen teilt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
INTERVIEW - «Die besten Pferde haben alle eine Macke» – und wie es kam, dass der Schimmel Clooney für zehn Millionen Franken nicht verkauft wurde
Thomas Fuchs ist der erfolgreiche Nationalcoach der Schweizer Springreiter und ein gewiefter Pferdehändler. Er vergleicht das Reiten mit dem Fahren eines verrückten Ferrari und sagt, beim Kauf eines Pferdes achte er darauf, dass es am Sprung übervorsichtig sei.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Der FC Barcelona macht Kunst – und mittendrin eine Schweizerin
Die Rekord-Nationalspielerin Ana-Maria Crnogorcevic strebt am Samstag gegen den VfL Wolfsburg ihren dritten Champions-League-Titel an. Im Herbst geriet sie ins Visier von Nationalisten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
INTERVIEW - Vor dem Cup-Final gegen YB erklärt Renato Steffen seinen Rückzug zum FC Lugano – und er sagt: «Ich verbaute mir einiges mit meiner direkten Art»
Wer als Nationalspieler mit 30 Jahren von der Bundesliga in die Super League zurückkehrt, geht eigene Wege. Erst recht, wenn der Klub zwar einen grossen Plan, aber kaum Publikum hat. Steffen sagt, weshalb er Konfrontation sucht. Und was ihn mit den Xhakas verbindet.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die Zeitenwende bedeutet im Ernstfall nichts anderes, als für Deutschland zu töten und zu sterben
Hauke Friederichs erzählt die Geschichte der 1955 gegründeten Bundeswehr. Das verdienstvolle Buch kommt aber nicht ohne Zerrbilder aus – von alten Wehrmachtshaudegen bis zur Vermeidung von Begriffen wie «kämpfen» und «kriegstauglich».
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Rammsteins Auserwählte: wie das System «Row Zero» funktioniert
Der Skandal um die Rockband Rammstein gibt den Blick auf eine umstrittene Praxis frei: Junge Frauen werden gecastet, um mit der Band backstage zu feiern. Zwei Auserwählte erzählen, wie das abläuft.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Free Willys Rache? Orcas greifen neuerdings Segeljachten an. Warum tun sie das?
Segler und Bootsfahrer sind in der Strasse von Gibraltar zunehmend in Furcht vor Orca-Attacken. Forscher haben zwei Hypothesen, warum die Tiere sich so verhalten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Laut Stephen Hawking strahlen Schwarze Löcher. Kann es sein, dass der Astrophysiker aus den falschen Gründen das Richtige postuliert hat?
Vor bald 50 Jahren erkannte Stephen Hawking, dass Schwarze Löcher mit der Zeit verdampfen sollten. Jetzt behaupten Forscher, das sei gar kein Spezifikum von Schwarzen Löchern.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Nasa-Experten untersuchen seit einem Jahr vermeintliche Ufo-Sichtungen: Jetzt stellen sie ihre Ergebnisse vor
Mysteriöse Phänomene am Himmel waren in Amerika bisher Sache des Pentagons. Nun untersucht ein Team von Forschern im Auftrag der amerikanischen Raumfahrtbehörde «nicht identifizierte Luftphänomene»: was die Experten herausfanden – und mit welchen Hürden sie kämpfen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die KI kommt: Treibt uns Chat-GPT in die Arbeitslosigkeit?
Generative künstliche Intelligenz könnte 300 Millionen Vollzeitjobs obsolet machen, schätzt Goldman Sachs. Eine technologische Revolution ist auf jeden Fall im Gange. Warum die meisten von uns trotzdem nicht um ihre Arbeitsplätze zittern müssen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
NZZ FORMAT - Die Schweiz und das Geschäft mit den Achterbahnen – ein Besuch bei der Firma Intamin
Bei Achterbahnen denkt man an Disneyland, die USA, an Höllenritte zwischen Coca-Cola und Popcorn. Die Schweizer Firma Intamin mit Sitz in Liechtenstein gibt in diesem Geschäft den Ton an und erlaubt «NZZ Format» Einblicke in die Welt der Rollercoaster.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo