China weist Spionageballon-Einsatz in den USA zurück
Für die US-Regierung steht fest: Der über Montana gesichtete chinesische Ballon habe der Spionage gedient. Die Regierung in Peking hingegen erklärte nun, ein ziviles chinesisches "Luftschiff" habe sich in den US-Luftraum verirrt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Bundesregierung erteilt Ausfuhrgenehmigung für "Leopard 1"-Panzer
Die Bundesregierung hat eine Exportgenehmigung für Kampfpanzer des Typs "Leopard 1" in die Ukraine erteilt. Das bestätigte Regierungssprecher Hebestreit, ohne Einzelheiten zu nennen. Die Ukraine begrüßt die Entscheidung, kritisierte aber den Zeitpunkt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wie die deutsche Rüstungsindustrie dasteht
Die Ukraine soll nun auch von der Industrie "Leopard"-Panzer erhalten. Bundeswehrbestände sollen die Firmen ebenfalls schnell aufstocken. Wie ist es um die Branche bestellt - und welche Rolle spielt sie für die Wirtschaft? Von Till Bücker.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Norwegen will "Leopard-2"-Panzer aus Deutschland kaufen
Norwegen will nach Angaben von Ministerpräsident Störe 54 neue "Leopard 2"-Panzer beim deutschen Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann bestellen. Zudem erhalten die Skandinavier eine Kaufoption für weitere 18 Panzer.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Liveblog: + Von der Leyen gegen "starre" Beitrittsfristen +
Ein möglicher EU-Beitritt der Ukraine hängt für EU-Kommissionschefin von der Leyen nicht an "starren Fristen". Nach dem EU-Gipfel in Kiew kündigte sie zudem weitere Sanktionen gegen Russland an. Alle Entwicklungen im Liveblog.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Olympia 2024: Baltenstaaten drohen mit Boykott
Die baltischen Staaten und Polen haben sich gegen den Vorstoß des IOC ausgesprochen, Sportler aus Russland und Belarus wieder im Weltsport zuzulassen. Sie drohen mit einem Boykott der Olympischen Sommerspiele 2024.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Schutz durch Masken: Was sagt die Cochrane-Studie wirklich?
Eine Studie des Forschungsnetzwerks Cochrane soll angeblich beweisen, dass Masken im Kampf gegen das Coronavirus wenig bis nichts bringen. Doch einen solchen Schluss lässt das Papier nicht zu. Von C. Reveland und A. Steininger.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Corona-Pandemie: Mehr psychische Belastungen bei Kindern
Der Schutz von Risikogruppen war in der Pandemie das zentrale Thema - aber die Corona-Maßnahmen führten vor allem bei Kindern und Jugendlichen zu einer erhöhten Belastung. Zu diesem Ergebnis kommen RKI-Experten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Trotz Ende der Quarantänepflicht: Kaum Flüge von und nach China
Seit Anfang Januar ist die Quarantänepflicht in China abgeschafft. Fluggesellschaften dürfen wieder ohne Beschränkungen dorthin fliegen. Doch die Zahl der internationalen Flüge hat sich kaum erhöht. Warum? Von B. Eyssel.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ex-Präsident Bolsonaro soll Putschversuch mitgeplant haben
Noch immer hat Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro seine Niederlage nicht anerkannt. Um die Machtübernahme seines Nachfolgers Lula zu verhindern, soll er ein Komplott geschmiedet haben. Ein Senator berichtete von konspirativen Treffen mit Bolsonaro.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Brasilien will mit Giftmüll belasteten Flugzeugträger versenken
Brasilien plant, ein ehemaliges Kriegsschiff im Atlantik zu versenken. Die Behörden sehen darin die einzige Chance, den Flugzeugträger gefahrlos loszuwerden. Das Schiff enthält laut Umweltorganisationen tonnenweise Giftstoffe.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Nach Anschlagswarnungen: Türkei bestellt deutschen Botschafter ein
Wegen Warnungen vor Anschlägen in der Türkei hat die Regierung in Ankara unter anderem den deutschen Botschafter einbestellt. Sie wirft Deutschland und acht weiteren Ländern vor, die Türkei als instabil darstellen zu wollen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Sorge um inhaftierten iranischen Aktivisten Meysami
Seit mehr als vier Jahren ist der iranische Aktivist Meysami inhaftiert. Mit Beginn der Proteste im Herbst trat er in den Hungerstreik. Jetzt gelangten Bilder des völlig abgemagerten Mannes an die Öffentlichkeit und lösten Besorgnis aus.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Zahl der weiblichen Genitalverstümmelungen nimmt zu
Weltweit werden wieder mehr Frauen und Mädchen an ihren Genitalien verstümmelt - etwa 8000 Mal pro Tag. Millionen Betroffene leiden unter den Folgen. Gründe für den Anstieg sind der Stiftung Weltbevölkerung zufolge Dürren und die Corona-Pandemie.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Japan: Kursverluste wegen Restaurant-Streichen
Japanische Jugendliche haben Videos von Streichen in Sushi-Lokalen veröffentlicht - mit Folgen an der Börse. Mehrere Gastronomieketten ziehen rechtliche Konsequenzen und führen neue Regeln für Restaurants ein.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Was der chinesische Autohersteller BYD in Europa plant
Der chinesische Hersteller BYD gehört inzwischen zu den größten Herstellern von E-Autos der Welt. Zunehmend gehen die Fahrzeuge in den Export. Auch nach Deutschland strebt die Marke - womöglich mit Fertigung vor Ort? Von Eva Lamby-Schmitt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ford kündigt nach Milliardenverlust "aggressive Maßnahmen" an
Der US-Autokonzern Ford wird von einem Milliardenverlust belastet, unter anderem wegen glückloser Investitionen in E-Autos. Das Management kündigt harte Einschnitte an - von denen auch Deutschland betroffen sein dürfe.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Autonachfrage im Januar eingebrochen
In Deutschland sind im Januar weniger Autos neu zugelassen worden als noch ein Jahr zuvor. Besonders hart war der Einbruch bei den batteriebetriebenen Fahrzeugen. Zum Jahresanfang liefen viele staatliche Fördermaßnahmen aus.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Nancy Faeser: Kandidatur mit Sicherheitsnetz?
Hessens SPD will die Bundesinnenministerin als Spitzenkandidatin aufstellen. Für Faeser ist das fast kein Risiko, ein "Röttgen-Szenario" wird es kaum geben. Aber ein Sieg wäre für den Kanzler auch ein Problem. Eine Analyse von M. Rödle.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Kommentar: Faeser tut das Richtige
Mit der Kandidatur in Hessen steht Faeser unter besonderer Beobachtung. Der Bundesinnenministerin darf nun kein Fehler unterlaufen. Übel nehmen kann man ihr den Schritt aber nicht, meint Sabine Henkel.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Katholische Kirche: Bisher 40 Millionen Euro für Missbrauchsopfer
Die Katholische Kirche hat bislang rund 40 Millionen Euro an Opfer sexualisierter Gewalt ausbezahlt. In den vergangenen beiden Jahren bearbeitete eine Kommission mehr als 1800 Anträge auf die Anerkennungsleistungen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Darknet-Plattformen stillgelegt
Im Kampf gegen die Verbreitung von Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder haben Ermittler drei Plattformen im Darknet abgeschaltet. Mehrere Verdächtige seien festgenommen worden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Zugunfall: Ein Kind tot, ein Kind nun außer Lebensgefahr
Auf einer Bahnstrecke in Recklinghausen sind am Abend zwei Kinder von einem Güterzug erfasst worden. Ein zehnjähriger Junge erlitt tödliche Verletzungen, ein Neunjähriger ist mittlerweile außer Lebensgefahr.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
rbb entlässt zwei Direktoren und stoppt Zahlungen an Ex-Chefredakteur
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat in der hauseigenen Krise zwei Direktoren fristlos gekündigt. Hintergrund sollen Sonderzahlungen im Zusammenhang mit dem ARD-Vorsitz des rbb sein. Zudem wurden Zahlungen an den Ex-Chefredakteur gestoppt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Schnee sorgt für Unfälle und Lawinengefahr in Bayern und Österreich
Erst wurde der Schnee sehnsüchtig erwartet, nun sorgt er für Unfälle und vor allem für Lawinengefahr in den bayerischen und österreichischen Alpen. Abseits von Skipisten ist größte Vorsicht geboten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wie tief ist die Krise der europäischen Raumfahrt?
Eigentlich sollte die neue Ariane 6-Rakete schon längst ins All fliegen. Doch wegen Problemen verzögert sich der Start. Und auch bei Vega-C gibt es Schwierigkeiten. Verliert Europa seinen unabhängigen Zugang zum All? Von Anna-Lena Borchert.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Techriesen Apple, Amazon und Alphabet enttäuschen mit Zahlen
Nach dem Corona-Boom kommt die Flaute: Apple, Amazon und Alphabet haben ihre Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt - und die Anleger enttäuscht. Sie leiden unter anderem unter den Nachwirkungen der Lockdowns.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Viele DAX-Konzerne bleiben bei Online-Hauptversammlung
Statt Würstchen und Kartoffelsalat nun virtueller Snack: In der Pandemie wurde die digitale Hauptversammlung eingeführt. Viele Unternehmen wollen auch in diesem Jahr daran festhalten - und darüber hinaus. Bei Aktionären stößt das aber auf Widerstand.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Siegel für faires Spielzeug kommt noch dieses Jahr
Viele Überstunden, schlechte Bezahlung, schädliche Rohstoffe: Die Spielzeugproduktion hat nicht den besten Ruf. Das soll sich ändern - mit Hilfe eines Siegels für fair produziertes Spielzeug. Von Karin Goeckel-Hentrich.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Trauer um den Modedesigner Paco Rabanne
Paco Rabanne ist im Alter von 88 Jahren in Frankreich gestorben. Der spanische Designer war für seine metallischen und futuristischen Entwürfe bekannt und brachte seit Jahrzehnten erfolgreich Parfüms auf den Markt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Podcast 11KM zu Industrieabwässern in Flüssen
Salz gehört nicht in den Fluss. Dennoch gelangt es über Industrieabwasser und Kläranlagen hinein. Ganz legal und ungefiltert. Millionen Fische, Flusskrebse und Insekten sterben so.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
"Ideenimport": Wie klappt's besser mit der Digitalisierung?
Per Mausklick Wohngeld beantragen, Reisepass verlängern oder ein Rezept vom Arzt bekommen: in Deutschland vielerorts noch immer eine Utopie. Wie also digitaler werden? Der "Ideenimport"-Podcast sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Podcast: Gleiche Rechte für Tiere? Was dann?
Mal angenommen, Tiere hätten die gleichen Rechte wie wir. Dürfen wir dann keine Haustiere mehr halten? Sind Wollpullis in Ordnung? Und gibt es ohne Tierversuche keine neuen Medikamente mehr? Ein Gedankenexperiment.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
RKI stuft Corona-Risiko nur noch als "moderat" ein
Viele Bundesländer haben die Isolationspflicht aufgehoben, in Bussen und Bahnen ist die Maskenpflicht entfallen. Auch das Robert Koch-Institut bewertet das Corona-Risiko jetzt neu.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Trauer um Sally Perel: "Vergiss nicht, wer Du bist"
Bekannt wurde er als "Hitlerjunge Salomon": Sally Perel überlebte den Holocaust, indem er seine jüdische Identität geheim hielt. Nun ist er im Alter von 97 Jahren in Israel gestorben. Von Bettina Meier.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
ARD-DeutschlandTrend: Zustimmung zu "Leopard"-Lieferung
Die Panzerlieferung an die Ukraine bestimmt momentan die politische Debatte in Deutschland. Laut ARD-DeutschlandTrend findet sie überwiegend Zuspruch. Gut einem Drittel geht die Unterstützung inzwischen aber zu weit. Von E. Ehni.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
ARD-Vorwahlumfrage: CDU liegt vor Berliner Wiederholungswahl vorn
Zehn Tage vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus liegt die CDU in der Sonntagsfrage in Führung. Laut ARD-Vorwahlumfrage sind zwei Drittel unzufrieden mit dem Senat. Eine Wechselstimmung gibt es aber nicht. Von E. Ehni.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Warum Finanzminister Lindner nach Mali und Ghana reist
Was macht der Finanzminister in Mali? Auf der Suche nach Geld ist Lindner nicht. Dennoch ist der Besuch bei den dortigen Bundeswehrsoldaten nicht irgendein Termin. Danach geht's weiter nach Ghana. Von Nicole Kohnert.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Papst im Sudsüdan: Hoffnungsträger im Land ohne Frieden
Der Südsudan ist auch nach Ende des Kriegs 2018 von Hunger, Naturkatastrophen und Gewalt gebeutelt. Viele Menschen freuen sich jetzt auf den Papst - und haben hohe Erwartungen an ihn. Von Simon Riesche.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
USA: Immer noch knapp 1000 Migrantenkinder von Eltern getrennt
In den USA leben laut Heimatschutz noch knapp 1000 Kinder von Einwanderern ohne ihre Familien. Unter Ex-Präsident Trump waren sie an der Grenze voneinander getrennt worden. Die Biden-Regierung bemüht sich um Zusammenführung.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
EU-Ukraine-Treffen: Parallelwelten in Kiew
Der Besuch der EU-Kommission ist ein Balanceakt. Während draußen der Krieg tobt, will das Team um Präsidentin von der Leyen der Selenskyj-Regierung drinnen Hoffnung machen - ohne aber zu viel zu versprechen. Von H. Schmidt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
US-Gefangenenlager: Guantanamo-Häftling nach Belize gebracht
Fast 17 Jahre lang war er Insasse des umstrittenen US-Gefangenenlagers Guantanamo: Nun kann Majid Khan in Belize als freier Mann leben. Das Land hatte sich bereit erklärt, ihn aufzunehmen. Andere müssen weiter warten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Finnland und Schweden wollen NATO-Weg gemeinsam gehen
Finnland und Schweden haben bekräftigt, dass sie den Weg in die NATO gemeinsam gehen wollen. Die Türkei allerdings blockiert dies noch immer und beklagt vor allem, dass Schweden nicht entschieden genug gegen Terroristen vorgehe.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
"Leopard"-Lieferungen: Wann wird Deutschland "Kriegspartei"?
Deutschland liefert "Leopard 2"-Kampfpanzer an die Ukraine. Kritiker befürchten, dass Deutschland damit zu stark in den Krieg hineingezogen wird. Was sagt das Völkerrecht? Von Christoph Kehlbach.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Kampfpanzer-Bestände: Wie viele Leoparden hat der Westen?
Nach der Entscheidung zur Lieferung deutscher Kampfpanzer an die Ukraine will sich die Regierung mit Rüstungsfirmen abstimmen. Wie groß sind Europas Bestände - und was kann die deutsche Industrie liefern? Von Detlev Landmesser.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wie der "Leopard" in die Ukraine kommt
Deutschland hat den Weg für "Leopard"-Panzer frei gemacht. In einem internationalen Bündnis wird der moderne Kampfpanzer an die Ukraine geliefert. Nun stellen sich ganz praktische Fragen - ein Überblick.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Spenden: Hilfe für die Menschen in der Ukraine
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Mutmaßlicher Verrat beim BND - Spione und Diamanten
Arthur E. soll einem BND-Mitarbeiter dabei geholfen haben, geheime Informationen an Russland zu verraten. Wer ist der Ex-Soldat, der immer wieder nach Moskau flog und neben Diamanten offenbar auch mit Geheimpapieren handelte?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
"Wir kommen an Telegram einfach nicht ran"
Der Messengerdienst Telegram gibt weiter nur selten die notwendigen Daten an Polizei und Justiz, um Tatverdächtige zu ermitteln. Das zeige Recherchen von WDR und SZ. Bei Twitter läuft es besser. Von Florian Flade.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Corona-Pandemie: 13,1 Milliarden Euro für Impfdosen
Die bisherigen Corona-Impfstoff-Bestellungen haben 13,1 Milliarden Euro gekostet, das hat der Bund erstmals eingeräumt. BioNTech/Pfizer und Moderna hatten die Preise 2021 um rund 50 Prozent erhöht, wie aus Dokumenten hervorgeht, die NDR, WDR und SZ einsehen konnten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Reichsbürger: "Königreich Deutschland" auf Expansionskurs
Die Reichsbürgerorganisation "Königreich Deutschland" versucht, sich in einem Dorf in Brandenburg zu etablieren. Dabei vernetzen sich die "Reichsbürger" mit völkischen Siedlern. Im Dorf formiert sich Widerstand. Von S. Duwe und K. Kooroshy.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Welche Rolle spielte der Kurier im BND-Spionagefall?
Arthur E. soll Informationen eines BND-Mitarbeiters an einen russischen Geheimdienst übergeben haben und dafür auch bezahlt haben. Seine Festnahme folgte nach ARD-Informationen auf eine umfangreiche Aussage bei US-Behörden. Von Michael Götschenberg.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
EU-Sanktionen: Wie finanzieren sich Putin-Propagandisten?
Alina Lipp verbreitet russische Propaganda über ihre Kanäle. Durch die EU-Sanktionen wird Putin-Anhängerinnen wie ihr die Finanzierung jedoch erschwert. Fragwürdige Modelle ermöglichen es aber, diese zu umgehen. Von C. Reveland und P. Siggelkow.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Interview zu Corona: "Gute Situation, um Maßnahmen zurückzufahren"
Die Corona-Infektionszahlen sinken, auch andere Infektionswellen klingen ab. Deshalb sei die Situation jetzt günstig, um die Schutzmaßnahmen aufzuheben, sagt Intensivmediziner Karagiannidis im tagesschau-Interview.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Konferenz in Tromsö: "Die Arktis verliert ihren Schutzschild"
Das arktische Eis schmilzt schneller als gedacht. Über die Folgen debattieren Experten auf einer Konferenz im norwegischen Tromsö. Warum die Lage trotzdem nicht ausweglos ist, erklärt Meeresbiologin Boetius im Interview.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
"Neandertaler-Komet" erreicht erdnächsten Punkt
Zuletzt war er der Erde so nahe, als die Neandertaler noch lebten: Der Komet "C/2022 E3 (ZTF)" erreicht nach 50.000 Jahren wieder seinen erdnächsten Punkt. Wer ihn mit bloßem Auge bestaunen will, muss sich aber noch gedulden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Coronavirus-Lage in Deutschland - aktuelle Zahlen
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Covid-19: Wie ist die Lage auf den Intensivstationen?
Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem besteht darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Aktueller Stand der Corona-Impfungen in Deutschland
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Coronavirus weltweit: Aktuelle Fallzahlen zu Covid-19
Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Für viele Menschen wird der Dispokredit zur Schuldenfalle
Millionen Menschen können die hohen Lebenshaltungskosten offenbar nicht schultern - und sind mit dem Konto ins Minus gerutscht. Das zeigt eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands. Von C. Jähnert.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Zugverkauf in die Türkei - Siemens-Deal in der Kritik
Nach SWR-Recherchen verkauft Siemens Hochgeschwindigkeitszüge an die Türkei - trotz einer damit verbundenen Verpflichtungserklärung zum Israel-Boykott. Ein juristischer Trick macht den Handel wohl legal.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Jobabbau in der Tech-Branche trifft auch New York
12.000 Stellen fallen weg bei Google, 10.000 bei Microsoft, 18.000 bei Amazon: Der Jobabbau in der Tech-Branche trifft auch New York. Dabei träumte die Metropole - analog zum Silicon Valley - von der "Silicon Alley". Von Antje Passenheim.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Türkei: Hohe Inflation schwächt sich weiter ab
Seit ihrem 24-Jahres-Hoch im Oktober steigt die Inflationsrate in der Türkei weniger stark. Gründe für die Abschwächung sind aus Sicht von Experten sinkende Gaspreise und ein statistischer Effekt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
EZB erhöht Leitzins im Kampf gegen Inflation auf drei Prozent
In der Eurozone ist die Teuerung zuletzt zwar zurückgegangen. Von ihrem Inflationsziel ist die EZB jedoch weit entfernt. Europas Währungshüter haben den Leitzins daher nochmals um 0,5 Prozentpunkte angehoben - und die nächste Erhöhung angekündigt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Marktbericht: US-Daten verunsichern
Nach starken Arbeitsmarktdaten aus den USA kehren Zinsängste zurück und drücken den DAX. Zudem müssen die Anleger enttäuschende Nachrichten aus der Tech-Branche vom Vorabend verarbeiten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Sie ist die neue starke Frau an der Siemens-Spitze
Siemens Österreich hat mit Patricia Neumann ab 1. Mai eine neue Vorstandsvorsitzende. Das teilte der Konzern am Freitag mit. Der Aufsichtsrat der Siemens AG Österreich habe sie einstimmig zur Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Sie löst Wolfgang Hesoun ab, der heuer mit 63 Jahren die Altersgrenze für Vorstände im Siemens-Konzern erreicht.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Mammut-Stoßzahn bei U-Bahn-Grabungen entdeckt
Worauf man bei Tunnelgrabungen nicht alles „stößt“: Bei Arbeiten an der neuen U2/U5-Strecke wurde vor Kurzem in der Wiener City ein Teilstück eines Mammut-Stoßzahnes entdeckt - und zwar in 13 Metern Tiefe.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Darf man Biomüll aus dem fahrenden Auto werfen?
Der Kabarettist, Autor und Menschenkenner Stefan Vögel beantwortet Fragen, die sich andere erst gar nicht zu stellen wagen. Diesmal geht um ein umwelttechnisch hochsensibles Thema: die Mülltrennung. Ist es zum Beispiel okay, wenn man einen Apfelstrunk aus dem Fenster wirft? Dem Autofenster wohlgemerkt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Nach Lawinenabgang: Verschütteter lebend geborgen
Ein Wintersportler ist am Freitag bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum im Bereich Reckmoos in Fieberbrunn (Bezirk Kitzbühel) verschüttet worden. Die Person konnte geborgen werden und war nach bisherigen Informationen ansprechbar. Nach den jüngsten Schneefällen herrscht im Tiroler Unterland teils Lawinenwarnstufe 4!
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Schiebetür bremste Bierdosen-Dieb unsanft aus
Wenn eine Automatik-Schiebetür zum Verhängnis wird: Eine ebensolche hat einen Bierdosen-Dieb am Donnerstag in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus gestoppt, allerdings auch dafür gesorgt, dass zwei Polizisten verletzt wurden - und zwar so schwer, dass sie den Dienst nicht weiter fortsetzen konnten ...
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Leichenfund löst zehn Jahre alten Kriminalfall
Rund drei Wochen nach dem Fund von Leichenteilen in einem Hamburger Kanal haben Ermittler den Fall nach eigenen Angaben geklärt und einen Verdächtigen gefasst. Wie die Polizei in der Hansestadt am Donnerstagabend mitteilte, handelt es sich um die sterblichen Überreste einer seit zehn Jahren vermissten Frau. Ein 43-Jähriger, der schon früher als Verdächtiger eingestuft worden war, kam in Untersuchungshaft.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Gates: „Zahle lieber für Impfstoffe als Marsflug“
Microsoft-Gründer Bill Gates ist zuletzt aufgrund seines Engagements zur Eindämmung von Pandemien ins Zielfeuer der Corona-Leugner geraten. Dennoch empfindet er sein Geld am richtigen Ort eingesetzt, erklärte Gates nun in einem Interview - er wolle schließlich lieber „Leben retten“ als zum Mars zu fliegen, wagt Gates einen Seitenhieb auf andere Milliardäre. Darüber hinaus rechnet er damit, dass eine neue Technologie die Menschheit bald „ziemlich drastisch“ verändern werde.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ende für Zinsanstieg scheint langsam in Sicht
Nach dem neuerlich großen Zinsschritt der EZB, haben die Experten ihre Inflationsprognosen für den Euroraum erneut erhöht. Zumindest ein Mal wird der Zinssatz damit wohl noch erhöht werden müssen. Dennoch gibt es bereits erste Stimmen, die eine erste Wende zum Positiven sehen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Russischer Offizier: „Kreml will Entmenschlichung“
Ein ehemaliger russischer Offizier hat im Gespräch mit der BBC schwere Folter und Misshandlung ukrainischer Gefangener durch Kameraden bezeugt. Er berichtete unter anderem von Schüssen in Arme und Beine sowie von Scheinhinrichtungen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Cobra-Affäre: Nehammer als „Verdächtiger“ geführt
In den Ermittlungen in der Cobra-Affäre um zwei Personenschützer der Familie von Karl Nehammer (ÖVP) wird der Kanzler selbst laut einem Medienbericht als Verdächtiger geführt. Die Staatsanwaltschaft Korneuburg bestätigt, dass es Ermittlungen in Bezug auf mehrere verdächtige bzw. angezeigte Personen gibt, Namen nennt sie keine.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Jetzt wird Schule von Rechtsextremen bedroht
Die Auswirkungen des TV-Schlagabtauschs von Niederösterreichs FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl mit Wiener Schülern und seines umstrittenen Migrations-Sagers („Dann wäre Wien noch Wien“) werden immer dramatischer. Freitagfrüh - ausgerechnet am letzten Tag vor den Semesterferien - wurde die betroffene Wiener Schule Ziel eines Angriffs von Rechtsextremen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Arbeiten in Regelpension soll abgabenfrei werden
Arbeiten in den regulären Alterspensionen zahlt sich oft nicht wirklich aus, weil Steuern und Abgaben, auch ein Pensionsbeitrag (!), fällig werden. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) hat dagegen sein „Oberösterreich-Modell für einen abgabenfreien Zuverdienst in der Regelpension“ entwickelt, das er Bundeskanzler Karl Nehammer präsentierte. Dieser hat Achleitner damit gleich für eine Arbeitsgruppe engagiert.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Experten nach Waldhäusl-Sager: „Wien wäre leer!“
Für großen Wirbel sorgte die Ansage von Niederösterreichs FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl bei einer TV-Sendung: Mit weniger Menschen mit Migrationshintergrund wäre laut ihm „Wien noch Wien“. Nun übt auch der Integrationsrat harsche Kritik - und zeichnet ein Bild davon, wie die Hauptstadt aussehen würde, hätte man die Asylpolitik der Freiheitlichen vor 20 bis 30 Jahren umgesetzt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Russland nimmt trotz Protest an OSZE-Sitzung teil
Ausgerechnet am Jahrestag der russischen Ukraine-Invasion nimmt eine Delegation aus Russland an der OSZE-Tagung in der Wiener Hofburg teil, wie am Freitag aus Moskau bestätigt wurde. Dies sorgte ebenso für eine Kontroverse wie die Tatsache, dass gleichzeitig der umstrittene Akademikerball stattfindet. Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) ermahnte die russischen Abgeordneten bereits, von einem Ballbesuch abzusehen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Schallenberg verteidigt Einreiseerlaubnis
Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hält trotz massiver Kritik und entsprechenden Aufforderungen von Abgeordneten aus 20 Staaten an der Einreiseerlaubnis für russische Parlamentarier für eine Tagung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Wien fest. Er werde „sicher keinen Rechtsbruch begehen“, sagte Schallenberg laut Parlamentskorrespondenz im EU-Hauptausschuss des Nationalrates. Das Völkerrecht sei einzuhalten, auch wenn das nicht populär sei.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Von Lampe bis Klobeutel: Geschäft mit dem Blackout
Die Angst vor einem weitreichenden Stromausfall lässt die Menschen vorsorgen. Tankstellenbetreiber, Elektronikgerätehersteller und Handelsketten reagieren auf die veränderte Nachfrage. So hat etwa Hartlauer ein ganzes Blackout-Sortiment im Angebot.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Amazon steigert Umsatz, doch enttäuscht bei Gewinn
Rabatt-Aktionen im wichtigen Weihnachtsgeschäft haben Amazon einen überraschend hohen Quartalsumsatz beschert. Die Erlöse hätten bei 149,2 Milliarden Dollar gelegen, teilte der Online-Händler mit.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
E-Control klopft Energieanbietern auf die Finger
Die turbulente Situation auf den Strom- und Gasmärkten hat im vergangenen Jahr nicht nur Versorger, sondern auch ihre Kundinnen und Kunden vor große Herausforderungen gestellt. „Die Preise haben verrückt gespielt, in einer Dimension, die wir nie gekannt haben“, sagte E-Control Vorstand Wolfgang Urbantschitsch. Regelungen zum Schutz der Kunden seien daher wichtiger als je zuvor. Die Regulierungsbehörde fordert Energielieferanten deshalb nun auf, aktiv zu werden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Smartphone-Flaute schlägt jetzt auf Qualcomm durch
Der US-Chipkonzern Qualcomm bekommt die Flaute im Smartphone-Markt als einer ihrer wichtigsten Zulieferer kräftig zu spüren. Der Umsatz der US-Firma sank im vergangenen Quartal um 12 Prozent auf rund 9,5 Milliarden Dollar (8,7 Milliarden Euro). Der Gewinn brach um gut ein Drittel auf 2,2 Milliarden Dollar ein.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
So wirkt sich die Geburt auf die Abwehrkräfte aus
Wie wir auf die Welt kommen, hat Auswirkungen - auf unseren Immunschutz zum Beispiel. Denn ein frühes Training mit den richtigen Keimen bringt Vorteile. Ein Überblick, was bei der natürlichen Geburt passiert, wie das beim Kaiserschnitt aussieht und woher dieser Begriff überhaupt kommt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Mehr Wassermangel durch Klimawandel als gedacht
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserknappheit rund um den Globus dürfte bislang unterschätzt worden sein. Hydrologen von der Technischen Universität (TU) Wien haben Messdaten auf über 9500 hydrologischen Einzugsgebieten auf der ganzen Welt untersucht und dabei herausgefunden: Die Flusssysteme reagieren empfindlicher auf Änderungen als bisher gedacht.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Einige Lehrplätze am „Geistercampus“ noch frei
Die moderne Ausbildungsstätte für Gesundheitsberufe auf dem Campus Leopoldstadt in Wien lässt keine Wünsche offen. Bis auf einen: mehr Interessierte!
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Bub (3) in Nobel-Skiort von Skilehrer missbraucht?
Ein weiterer schrecklicher Verdacht auf Kindesmissbrauch in Österreich sorgt für Entsetzen. Ein Skilehrer soll im Nobel-Skiort Lech am Arlberg (Vorarlberg) einen dreijährigen Buben aus Wien missbraucht haben.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die abschreckende Wirkung blieb aus
Ursprünglich 15 Angeklagte, Wettspielmanipulation in 19 Fällen, ein Prozess, der sich über zwei mehrtägige Etappen erstreckte - und schließlich mit milden Urteilen endete. Unerwartet milden, wohlgemerkt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Fassade der Kunstuni wird mit rosa Tüll bestickt
Wie passen Sticken und Baustelle zusammen? Grau und Rosa? Weiblich und männlich? „Ich sticke nicht winzig, sondern riesengroß im öffentlichen Raum“, stellt Katharina Cibulka klar. Die Tiroler Künstlerin will ein riesiges Baustellennetz an der Kunstuni mit einem provokanten Spruch versehen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Trotz Krebs „nie auf Idee gekommen, aufzugeben“
Werner Achs bekam die Hiobsbotschaft Lymphdrüsenkrebs im Jahr 2015. Seither lebt er mit der Krankheit und spricht auch offen darüber. Anlässlich des Welt-Krebs-Tages soll aufgezeigt werden, wie viele Todesfälle insgesamt durch bessere Vorsorge vermeidbar gewesen wären.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Gute Idee: Waschen, schneiden und die Meere retten
Waschen - schneiden - Meere retten! Das ist ein Slogan, der im ersten Moment etwas seltsam klingt. Das Ganze ist jedoch durchaus sinnvoll, denn: Haare saugen Öl auf, und davon nicht zu wenig. Wie auch österreichische Friseure jetzt dazu beitragen, die Meere zu säubern.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
„Negativ-Erlebnisse beschäftigen mich nicht“
Fußball-Meister Salzburg verschwendet vor dem Cup-Kracher zum Pflichtspiel-Auftakt ins neue Kalenderjahr gegen Sturm Graz keinen Gedanken an die letzte Niederlage im Direktduell. Positiv: Der Meister kann personell beinahe aus Vollem schöpfen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Große Hoffnung für die kleine, kranke Lina
Viele „Krone“-Leser haben für die kleine Lina gespendet und ihr Hoffnung gegeben! Ihre einzige Chance ist eine Spritze, eine einzige Spritze - doch die kostet 300.000 Euro.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Kapitel New York Giants ist für Sandro beendet
Footballer Sandro Platzgummer lässt nach drei Jahren New York und die Giants hinter sich. Der Tiroler glaubt aber weiterhin fest an seinen Traum von Einsätzen in der National Football League und wird dafür weiterhin alles geben.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Feuerwehr musste Bowlingkugel wegflexen
Ungewöhnlicher Einsatz für die Florianijünger in Hohenems (Vorarlberg): Dort wollte sich eine 18-Jährige in der Bowlinghalle einen lustigen Abend machen. Daraus wurde aber nichts. Ihr Daumen steckte plötzlich in einer Bowlingkugel fest und ließ sich nicht mehr befreien.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wenn Schwarze Schwarze hassen
Nach der Polizeigewalt in Memphis wird in den USA über die Frage debattiert, ob auch Afroamerikaner gegenüber ihresgleichen rassistisch eingestellt sein können. Einschlägige Literatur bestätigt die Vermutung, dass verinnerlichter Rassismus und Selbsthass ein verbreitetes Phänomen sind.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Was Panzer können: Entscheiden die Leoparden den Krieg?
«Befreit die Leoparden», hat die Ukraine monatelang gefordert. Nun hat sich Deutschland durchgerungen; der Westen schickt Panzer. Was diese ausmachen können, und ob die Leopard-Panzer den Krieg entscheiden können, erklären wir im Video.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Die Kandidatur der Ukraine zwingt die Europäische Union, sich neu zu erfinden
Der Weg zum EU-Beitritt ist kompliziert und lang. Doch die Ukraine muss schnell eingebunden werden, um Europas Ostflanke sicherer zu machen. Wie lässt sich das miteinander vereinbaren?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
LIVE - Krieg in der Ukraine: Mehrmals Luftalarm während EU-Gipfel in Kiew +++ Ukraine erhält keine konkrete zeitliche Perspektive für Beitritt
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Pentagon entdeckt einen Spionage-Ballon über den USA und verdächtigt China – Peking sagt, es handele sich um ein «ziviles» Luftschiff
Ein chinesischer Spionage-Ballon, der auffällig lange über dem dünn besiedelten Gliedstaat Montana schwebt, lässt die Alarmglocken schrillen. US-Aussenminister Antony Blinken verschiebt deswegen einen unmittelbar bevorstehenden Besuch in Peking.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Waffe aus der Luft: Als Japan Tausende von Ballone mit Bomben in die USA schickte
Das Projekt, das eine ganze Stadt beschäftigte, blieb auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lange geheim.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Die Schweiz manövriert sich ins sicherheitspolitische Abseits
Der Bundesrat bremst das Wachstum der Armeeausgaben, hält aber an einer starren Neutralität fest. Das passt nicht zusammen: Die Schweiz kann weder mit Partnern kooperieren noch das Land autonom verteidigen. Es braucht einen Richtungsentscheid.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Jacinda Ardern geht, statt zu kämpfen
Mit 37 Jahren wurde Jacinda Ardern Neuseelands Premierministerin und bald zum Politstar. Nun geht sie abrupt. Sie ist mit ihrer empathischen, freundlichen, femininen Art zu regieren gescheitert.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Im Sechstagekrieg kämpfte der Sudan gegen Israel – nun wollen die beiden Länder Frieden schliessen
Der Text für die «historische Vereinbarung» stehe, sagte der israelische Aussenminister nach einem Besuch in Khartum. Sollte der Sudan die Beziehungen tatsächlich normalisieren, wäre dies für Israel ein grosser symbolischer Erfolg.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KURZMELDUNGEN - Kultur: Designer Paco Rabanne ist tot +++ Iranischer Regisseur Jafar Panahi tritt in den Hungerstreik
Die aktuellen Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Österreich versinkt im Schnee: Lawinengefahr steigt
In Österreich hat massiver Schneefall die Lawinengefahr rasant steigen lassen. Zahlreiche Strassen sind gesperrt. Während in der Schweiz nur wenig Schnee fällt, dürfte es im östlichen Nachbarland auch in den nächsten Tagen grossflächig weiter schneien.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
DER ANDERE BLICK - Deutschland, Messerland: Wieder müssen Unschuldige wegen einer verantwortungslosen Migrationspolitik sterben
Als Erfolg lässt sich die deutsche Migrationspolitik nur verkaufen, wenn man die Augen vor ihren Folgen verschliesst: Sie zerstört regelmässig Leben. Ein Kurswechsel scheitert an ideologischem Starrsinn.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die Verlockungen des Steuerparadieses Monaco haben nicht nur Daniel Vasella angezogen
Keine Steuern auf Einkommen und Vermögen: Das Angebot von Monaco nutzen manche Reiche aus aller Welt. Über drei Viertel der Einwohner sind Ausländer. Zur ausländischen Bevölkerung zählen auch rund 1200 Schweizer.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
INTERVIEW - Überlastete Notfallstationen: «Die Leute sind ängstlicher geworden»
Die Spitäler können den Ansturm der Patienten kaum mehr bewältigen. Das macht auch der neuen Präsidentin des Spitalverbandes Sorgen. Doch Regine Sauter weiss, wo man ansetzen muss.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ein Drama machte den Skipper des Schweizer Boots berühmt
Der Franzose Kevin Escoffier will mit einer Schweizer Jacht das Ocean Race gewinnen. Mit der neuen Bootsklasse hat eine neue Ära des Hochleistungssegelns begonnen. Das Cockpit ist geschlossen, doch der Platz ist knapp.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Netflix publiziert neue Richtlinien für User und entfernt sie wieder – weshalb?
Will Netflix bald striktere Richtlinien für die Nutzung eines Netflix-Abonnements durchsetzen? Es wurde einmal angekündigt, nun aber gibt das Unternehmen widersprüchliche Signale von sich. Einige Fragen und Antworten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Indischer Tycoon verliert 100 Milliarden Dollar – das steckt hinter dem System Adani
Gautam Adani wird zu einem der reichsten Männer der Welt, die Börsenkurse sind atemberaubend, auch Schweizer Banken investieren. Dann kommt der Crash.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Arbeitslosigkeit in USA so tief wie seit 50 Jahren nicht mehr +++ Migros kauft Schweizer Geschäft von Apothekenkette Zur Rose
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
«Es sieht relativ ernst aus»: Ein massiver Cyberangriff trifft die Universität Zürich
Hacker versuchen derzeit in die Systeme der Universität Zürich einzudringen. Deshalb fordert die Hochschule alle Mitarbeitenden und Studierenden auf, ihre Passwörter zu ändern. Die IT kann die Angriffe bis jetzt abwehren.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
GASTKOMMENTAR - Wie viel Wokeness verträgt die Kirche?
Das Jüngste Gericht der politischen Korrektheit kennt kein Vergeben und kein Verzeihen. Sein Ziel ist die Reinigung der Welt, die Herstellung eindeutiger Verhältnisse, die Überführung der Schuldigen, das Aussprechen härtester Sanktionen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wenn der Winter zum Verlustgeschäft wird, müssen Alternativen her – Sattel-Hochstuckli zeigt, wie das geht
Wegen des regelmässigen Schneemangels versucht das Skigebiet in der Innerschweiz schon lange, seine Gäste mit anderen Angeboten auf den Berg zu locken. Mit Erfolg. Doch nicht alle können davon profitieren.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wie der Kahlschlag an Ungarns Armeespitze mit Orbans widersprüchlicher Ukraine-Politik zusammenhängt
Budapest entlässt Hunderte von hohen Offizieren – offiziell, um die Führung der Streitkräfte zu verschlanken und zu modernisieren. Während die Regierung militärisch ganz auf den Westen setzt, sorgen ihre wirtschaftlichen Kontakte mit Moskau für Argwohn.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Der Rollkragenpullover ist plötzlich überall, er ist die Uniform der Krise
Die französische Regierung trägt ihn, um Energie zu sparen. Wladimir Putin für seine Propaganda-Show. Der Rollkragenpullover ist wie eine Rüstung: Der Kopf sitzt auf einem Sockel.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Eine Tragödie, die auch den Fürsten schockierte – oder: Warum der Liechtensteiner Bobsport 33 Jahre ruhte
1956 verunfallte der Liechtensteiner Bobpilot Moritz Heidegger auf der Natureisbahn von St. Moritz tödlich. Daraufhin wurden im Fürstentum die Aktivitäten im Bobsport eingestellt. Max Heidegger, der Bruder des Verstorbenen, erinnert sich.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Vom Scheinwerferlicht in die dunkle Wohnung: wie ein Opernsänger aus Odessa das Leben ohne Strom meistert
Die meisten Bewohner Odessas haben nur wenige Stunden pro Tag Strom. Der Alltag in der lebenslustigen Stadt ist beschwerlich geworden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
GASTKOMMENTAR - «Ermordet sind die Friedensstifter» – wenn Wolodimir Selenski sich gegenüber dem Kreml auf Kompromisse einlassen würde, wäre das innenpolitisch ein äusserst heikler Akt
Seit fast einem Jahr tobt in der Ukraine Krieg, und ein Ende der Kämpfe scheint in weiter Ferne. Mit Putin lasse sich kein Friede schliessen, heisst es immer. Doch wie steht es mit Selenski? Wäre er in der Lage, als Friedensstifter zu agieren, wenn er denn wollte?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die Demokratie sei von Piraten in Madagaskar erfunden worden, sagt David Graeber. Wer wissen will, was Freiheit ist, dürfe sich nicht an die Aufklärung halten, findet er
Der amerikanische Anthropologe, Anarchist und «Occupy Wall Street»-Aktivist David Graeber hat uns erklärt, was «Bullshit-Jobs» sind, und die Geschichte der Menschheit anders erzählt: Sein Buch rüttelt am Selbstbild des Westens.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Land des Feuers – zwischen Gletschern, Pinguinen und Kap Hoorn
Tierra del Fuego, der einsame Landstrich zwischen Chile und Argentinien, gehört zu den schönsten Landschaften der Erde. Diese stille Welt mit Eisfeldern, Fjorden und Regenwäldern einmal im Leben zu sehen, ist ein Traum vieler.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
BILDSTRECKE - Die Karikatur der Woche
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Zürich: Ein Mindestlohn eignet sich zur Armutsbekämpfung so wenig wie ein Laubbläser zur Herstellung von Schlagrahm
Neu sollen praktisch alle Erwerbstätigen in der Stadt Zürich einen Stundenlohn von mindestens 23 Franken 90 erhalten. Was grosszügig tönt, birgt Risiken.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Für Fed und EZB gilt: Jetzt im Kampf gegen die Inflation nur nicht lockerlassen
Zwar sinkt die Inflation dank niedrigeren Energiepreisen sowohl in den USA als auch im Euro-Raum. Die Notenbanken sollten dies aber nicht an die grosse Glocke hängen. Tun sie es, erschwert das ihre Arbeit.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
DER ANDERE BLICK - «Wir schaffen das nicht»: Ein grüner Landrat ruft in der Asylkrise um Hilfe
Die deutschen Kommunen können den Zustrom von Asylbewerbern und Migranten nicht mehr bewältigen. Selbst ein Vertreter der Grünen fordert nun eine neue Migrationspolitik – höchste Zeit.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
PODCAST - Eine eindrückliche Begegnung in Davos: Olena Selenska ist die First Lady eines Landes im Krieg – eine Rolle, die sie nicht gewählt hat
Die Frau des ukrainischen Präsidenten ist ans Weltwirtschaftsforum nach Davos gereist, um die Machthaber dieser Welt zur Unterstützung ihres Landes aufzufordern. Der Krieg ist für sie allgegenwärtig, selbst in den Schweizer Bergen, wie sie der NZZ exklusiv erzählt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Der Papst reist nach Afrika – und damit in eine Weltregion, in der die Zukunft der katholischen Kirche liegt
Eine Million Menschen versammeln sich in Kongo-Kinshasa, um Franziskus zu sehen. Der Papst äussert sich zu einigen seiner Herzensthemen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Putin zieht eine Parallele zwischen Stalingrad und dem Krieg in der Ukraine – und erinnert an Russlands atomare Schlagkraft
Der Kreml stellt das Gedenken an den sowjetischen Sieg in der Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren in den Zusammenhang mit der «Spezialoperation» in der Ukraine. Besonders gross ist die Empörung über die Deutschen und deren Panzer.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
INTERVIEW - Swissmem-Präsident Martin Hirzel: «Es muss beim Thema der Bilateralen endlich vorwärtsgehen»
Die Maschinenindustrie in der Schweiz ist unter Druck. Dennoch hält der Präsident der Branchenorganisation nichts von Subventionen und Industriepolitik wie in Deutschland und der EU. Essenziell sind für ihn die Integration in den europäischen Binnenmarkt, die Personenfreizügigkeit und das Freihandelsabkommen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die Migros lässt sich ihren neusten Vorstoss im Gesundheitsgeschäft viel Geld kosten
Apotheken, Hausarzt- und Zahnarztpraxen: Die Migros macht sich zunehmend im Gesundheitssektor breit. Sie scheut dabei auch vor hohen Preisen nicht zurück. Die Aktionäre des Frauenfelder Pharmagrossisten Zur Rose sind aus dem Häuschen ob des grosszügigen Angebots, das sie vom Detailhändler erhalten haben.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Quartalszahlen bei Big Tech: Google, Apple & Co. hoffen auf eine bessere Zukunft dank KI
Der starke Dollar, die drohende Rezession in den USA und Lieferkettenprobleme in China belasten das Geschäft der Tech-Konzerne. Sie alle erklärten, wie Künstliche Intelligenz ihre Geschäftsmodelle prägen werde.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Geschädigte des FTX-Bankrotts tun sich zusammen, um ihr verlorenes Krypto-Vermögen zurückzubekommen – es könnte mehr zu holen sein als erwartet
Millionen Kunden weltweit haben mit dem Kollaps der Krypto-Börse FTX Geld verloren. Die Bemühungen, Vermögen für die Gläubiger zu finden und zu sichern, nehmen Fahrt auf, auch in der Schweiz.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Amerikanischer Zentralbank-Chef: Kein Ende der Leitzinserhöhungen absehbar
Das Fed hat den Leitzins am Mittwoch um 25 Basispunkte erhöht. Der Notenbank-Chef Powell deutete an, dass er an Zinserhöhungen festhalten werde – die Inflation sei weiterhin viel zu hoch. Die New Yorker Aktienmärkte zogen nach dem Entscheid deutlich an.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die kleine Bankgruppe Valiant hat den Osten der Schweiz erobert, vergibt fleissig Hypotheken und straft ihre Kritiker (bis jetzt) Lügen
Die Expansionspläne der Valiant sorgten für Stirnrunzeln: Rechnen sich neue Bankfilialen von Muttenz bis Altstetten wirklich? Die Jahreszahlen der Berner Regionalbank zeigen: bis jetzt ja. Vor allem dank dem immer noch boomenden Immobilienmarkt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Die Rentenreform hat nur eine Chance, wenn sich die Bürgerlichen zusammenraufen
Die Referendumsankündigung durch die Gewerkschaften bekräftigt die linke Blockadepolitik in der Altersvorsorge. Ohne breite Allianz unter den Bürgerlichen kann man sich eine Volksabstimmung ersparen – durch Versenken der Pensionskassenreform bereits im Parlament.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Schweizer Asylverfahren in Rwanda? Diese SVP-Idee funktioniert nicht – doch in einem Punkt liegt die Partei richtig
Die SVP schlägt vor, Asylverfahren ins Ausland zu verlagern, um die Migration zu bremsen. Das zeigt, wie schwierig es geworden ist, die Asylzahlen in Eigenregie von Bern aus zu beeinflussen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ob sich eine Solaranlage auf Ihrem Haus lohnt, hängt von Ihrer Postleitzahl ab – noch
Eine ETH-Studie besagt: Nur in knapp der Hälfte der untersuchten Fälle lohnt sich die Installation einer Solaranlage für die Hausbesitzer.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Winterthur hegt grosse Pläne: «Wir nutzen den Ausbau der A 1, um eine gute Lösung für Töss zu erzielen», sagt Stadträtin Christa Meier
Der Bund erweitert die Umfahrung von Winterthur. Die Stadt packt die Chance, um die Autobahn bei Töss in einen Tunnel zu verlegen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
In der Stadt Zürich soll ein Mindestlohn von 23 Franken 90 eingeführt werden, doch was bedeutet das eigentlich genau?
9 Fragen und Antworten zu einer äusserst umstrittenen sozialpolitischen Massnahme.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Patrizia Carù vertritt die Rechte von Kindern. Doch was, wenn sie etwas wollen, das ihnen schadet?
Zwischen Kindeswillen und Kindeswohl: der Balanceakt einer Zürcher Kinderanwältin.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Deutschlands Skandalklub Nummer eins: Wie geht es weiter mit Hertha BSC?
374 Millionen Euro hatte ein Investor in den Klub gesteckt – ohne Erfolg. Nun versucht ein Private-Equity-Unternehmen aus Florida sein Glück.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Was lief an der Fussball-WM schief? Der Schweizerische Fussballverband präsentiert die Analyse
Für Pierluigi Tami sind die Nebengeräusche an der WM «besprochen und geklärt». Der Direktor der Nationalmannschaften schaut in die Zukunft, wo die nächste Aufgabe in Serbien wartet – ausgerechnet.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Chelsea setzt alles auf eine Karte – doch was ist, wenn all die neuen Spieler nicht reüssieren?
Mit dem Last-Minute-Deal für den Wunschspieler Enzo Fernández hat Chelsea einen englischen Rekordtransfer getätigt. Das Transferminus ist damit seit dem Sommer auf über eine halbe Milliarde Euro angewachsen. Dahinter verbirgt sich Kalkül.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Belcanto-Oper ohne Wein? Für den Dirigenten Enrique Mazzola geht das gar nicht
Mit Donizettis Königinnendrama «Roberto Devereux» kehrt Enrique Mazzola an die Oper Zürich zurück. Der Italiener will das Stilbewusstsein beim Belcanto schärfen und scheut sich nicht einmal vor Kritik an einer Ikone dieser besonderen Kunst: an Maria Callas.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
SERIE - Wenn sich ein russischer Soldat an der Front tief eingräbt, erschafft er eine irdene Gebärmutter, eine Anti-Gebärmutter des Todes
Sergei Gerasimow harrt in Charkiw aus. In seinem Kriegstagebuch berichtet der ukrainische Schriftsteller über den schrecklichen, auch absurden Alltag in einer Stadt, die noch immer beschossen wird.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
In öffentlichen Schweizer Sammlungen befindet sich Raubkunst aus Benin
Acht Schweizer Museen haben gemeinsam die Provenienzen ihrer Sammlungen von Kunstwerken aus dem Königtum Benin in Nigeria untersucht. Bei den geplünderten Objekten stellt sich nun die Frage der Restitution.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
INTERVIEW - Chefredaktorin der renommierten Zeitschrift «Nature» zu Chat-GPT: Gute Forschung macht die Herkunft einer Aussage transparent
Text aus der Feder einer künstlichen Intelligenz könnte in Zukunft auch in Forschungsarbeiten zu finden sein. Die wichtigste wissenschaftliche Zeitschrift hat dazu nun Regeln veröffentlicht. Die Chefredaktorin, Magdalena Skipper, erklärt die Beweggründe für diesen Schritt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Der Klimawandel krempelt den Winter um: Wo wird in 40 Jahren überhaupt noch Schnee fallen? Ein Ausblick mit Karten
Noch gut eine Woche bis zu den Skiferien, doch der weisse Teppich hat grosse Löcher. Das bereitet auch für die Zukunft Sorgen: Weniger Schnee und mehr feuchte Lawinen in der Höhe – das wird die neue Normalität.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Vor 20 Jahren verglühte die Raumfähre Columbia. Danach musste sich die amerikanische Raumfahrt neu erfinden
Sieben tote Astronauten: So lautete die traurige Bilanz des Columbia-Unglücks. Es war der Anfang vom Ende des Spaceshuttle-Programms und gleichzeitig eine Chance für die private Raumfahrtindustrie.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Winter in den Schweizer Bergen – zwischen Euphorie und Bedrängnis
Nach zwei Jahren Corona-Flaute haben die Wintersportgebiete auf ein Comeback gehofft und die Buchungen haben tatsächlich auch eine hervorragende Saison versprochen. Doch die globalen Probleme sind längst auch in den Bergen angekommen: Hohe Strompreise, Klimawandel und Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Tiktok zeigt Jugendlichen gefährliche Inhalte – doch es ist schwierig, die Videos von der Plattform zu verbannen
Nur wenige Minuten nach dem Beitritt zu der Plattform zeigt Tiktok Jugendlichen erste Videos mit problematischen Inhalten zu Essstörungen oder Suizid. Wie schnell die Plattform ihre Nutzer in einen Strudel aus traurigen und gefährlichen Inhalten ziehen kann und warum das so ist, zeigen wir im Video
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo