K-Frage der Union: Mit aller Macht
CSU-Chef Söder weigert sich, CDU-Chef Laschet als Kanzlerkandidaten der Union anzuerkennen. Damit düpiert er einige - doch schaden könnte er vielen, analysiert Kristin Schwietzer.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
K-Frage bei der Union: "Das unwürdige Theater muss enden"
Die offene Kanzlerkandidaturfrage der Union stößt bei den anderen Parteien auf Unverständnis. CDU und CSU sollten sich lieber um die Pandemiebekämpfung kümmern, meinen unter anderem SPD und Linkspartei.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
K-Frage der Union nach Gremiensitzungen weiter offen
Das Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union geht weiter: CSU-Chef Söder zeigte sich von dem Votum der CDU-Spitzengremien für seinen Mitbewerber Laschet unbeeindruckt. Seine eigene Partei weiß er dabei hinter sich.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
FAQ: Was die Testpflicht für Arbeitgeber konkret bedeutet
Wer nicht im Homeoffice arbeitet, soll künftig vom Arbeitgeber Corona-Tests erhalten. Was heißt das für die Unternehmen? Wer bekommt wie viele Tests? Und was sagt die Wirtschaft dazu? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Koalition einigt sich offenbar auf Testpflicht für Arbeitgeber
Unternehmen sollen offenbar doch zu einem Corona-Testangebot für Angestellte verpflichtet werden. Nach SPD-Angaben sei sich die Koalition darüber einig. Das Wirtschaftsministerium lenkte laut einem Bericht ein.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Viele Firmen wollen ihre Belegschaft selber impfen
Noch sind Corona-Impfungen im Wesentlichen auf Impfzentren und Hausärzte beschränkt. Doch viele Firmen würden ihr Personal gern so bald wie möglich selbst impfen - und fühlen sich von der Politik ausgebremst. Von Jochen Braitinger.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ausgangssperren: Effektiv oder unverhältnismäßig?
Der Bund will nächtliche Ausgangssperren ab einer Inzidenz von 100 vorschreiben. Eine Analyse von Mobilitätsdaten kommt zu dem Schluss, dass der Anteil der Mobilität in dieser Zeit relativ gering sei. Von P. Gensing und A. Reisin.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Liveblog: ++ Baden-Württemberg will Regeln für Geimpfte lockern ++
Vollständig Geimpfte müssen sich in Baden-Württemberg bald nicht mehr in Quarantäne begeben, wenn sie Kontakt zu einem Covid-19-Fall hatten. München zieht am Mittwoch die Notbremse. Die Entwicklungen vom Montag zum Nachlesen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Zweifel an Chinas Corona-Impfstoffen - ein Missverständnis?
Erst vor Kurzem hatte einer der führenden Gesundheitsexperten Chinas Zweifel an der Wirkung der Impfstoffe des Landes geäußert - und für Aufregung gesorgt. Doch nun soll alles nur ein Missverständnis gewesen sein. Von R. Kirchner.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Umfassende Corona-Lockerungen in England gestartet
In England ist ab heute nach monatelangem Lockdown wieder viel mehr möglich: Geschäfte dürfen öffnen, ebenso Sportstudios und die Außenbereiche der Gastronomie. Viele Briten nutzten die wiedergewonnenen Freiheiten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Aerosolforscher prangern Fehler in Corona-Politik an
Aerosolforscher haben die beständigen Debatten über Treffen in Biergärten oder Joggen im Freien kritisiert. Damit setzten die Corona-Maßnahmen an der falschen Stelle an. Stattdessen müsse der Schutz in Innenräumen verstärkt werden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Coronavirus-Lage in Deutschland - aktuelle Zahlen
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Coronavirus weltweit: Aktuelle Fallzahlen zu Covid-19
Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KSK-Munitionsaffäre: Kramp-Karrenbauer weist Vorwürfe zurück
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer musste sich in einer Sondersitzung den Fragen der Opposition zur Munitionsaffäre stellen. Nach vier Stunden zeigt sich: Es könnte für sie noch unangenehm werden. Von Alfred Schmit.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
USA: Schuss auf Afroamerikaner war laut Polizei Versehen
Nach der Tötung eines Afroamerikaners bei einer Polizeikontrolle nahe Minneapolis hat es Proteste gegeben. Nun sprach der Polizeichef von einem Versehen: Die Beamtin habe eigentlich eine Elektroschockpistole benutzen wollen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Russland erhöht Militärpräsenz an ukrainischer Grenze
Nach Angaben der ukrainischen Regierung hat Russland mehr als 40.000 Soldaten an der Grenze zur Ostukraine zusammengezogen. Die NATO will angesichts einer drohenden Eskalation über mögliche Konsequenzen beraten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Zwischenfall in Atomanlage Natans: Warnungen vor Eskalation
Der Iran macht Israel für den Zwischenfall in der Atomanlage Natans verantwortlich. Israel selbst hält sich bedeckt - doch Beobachter warnen, es könnte eine gefährliche Schwelle überschritten werden. Von B. Hammer.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
OPWC: Syrisches Regime verübte 2018 Chlorgasangriff
Syrische Regierungstruppen haben nach Angaben der Kontrollbehörde OPCW bei einem Angriff im Jahr 2018 Chemiewaffen eingesetzt. Ein Armeehubschrauber habe Chlorgas abgeworfen und zwölf Personen verletzt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Microsoft stellt sich mit Spracherkennungs-KI breiter auf
Durch den Aufkauf des Spracherkennungs- und KI-Spezialisten Nuance dringt Microsoft weiter in den Medizin-Markt ein - und sichert sich in Pandemiezeiten wichtige Produkte für einen Nischenmarkt. Von Marcus Schuler.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Energiewende in Italien: Das bisschen Landschaft?
Italien hat ehrgeizige Energiewende-Ziele. Dazu will es die Sonnenenergie ausbauen - doch die großen Solarpanel brauchen viel Land. In der Toskana bringt das ausgerechnet Öko-Aktivisten in Rage. Von Jörg Seisselberg.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
GPG-Skandal: Offenbar mehrere Milliarden Euro bewegt
Der Immobilienskandal der niedersächsischen German Property Group hat offenbar deutlich größere Dimensionen als bislang angenommen. Recherchen von NDR, BR und SZ deuten darauf hin, dass der Schaden mehrere Milliarden Euro beträgt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
EZB-Bankenstatistik: Große Institute viel weniger profitabel
Den großen Geldinstituten in Europa fällt es in der Pandemie noch schwerer, Gewinne zu erwirtschaften. Das zeigen neue Zahlen der EZB. Auch die Bankkunden bekommen das zu spüren.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
BaFin prüft mögliche spekulative Mitarbeitergeschäfte
Haben Mitarbeiter der Finanzaufsicht BaFin unerlaubt mit Aktien der US-Unternehmen Gamestop und AMC spekuliert? Die Behörde untersucht nun zwei Verdachtsfälle.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Schriftsteller Matthias Biskupek im Alter von 70 Jahren gestorben
Er war Publizist, Satiriker und Schriftsteller - nun ist Matthias Biskupek im Alter von 70 Jahren an einem Krebsleiden gestorben. Thüringens Ministerpräsident Ramelow würdigte ihn für seine kritische Stimme.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Fußball-Bundesliga: Remis zwischen Hoffenheim und Leverkusen
Bayer Leverkusen hat im Kampf um die Europacup-Teilnahme einen wichtigen Sieg vergeben. Die Werkself musste sich im zweiten Spiel unter Trainer Hannes Wolf mit einem 0:0 bei Hoffenheim begnügen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Bund will Tempo machen bei den Corona-Regeln
Bundesweite Corona-Regeln - aber schnell. Darauf drängen Bund und Regierungsfraktionen. Unionsfraktionschef Brinkhaus hält die Zustimmung des Bundesrates nicht für zwingend. Die Opposition stört sich vor allem an einem Punkt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Verbände fordern Erleichterungen für Heimbewohner
Erst viele Tote, nun viele Geimpfte: Die Corona-Pandemie ist besonders für Pflegeeinrichtungen eine Herausforderung. Noch immer gibt es viele Einschränkungen. Verbände fordern ein "Ende des Shutdowns".
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
RKI: Mehr als drei Millionen Corona-Fälle in Deutschland
Das RKI hat mehr als drei Millionen Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie erfasst. Zuletzt kamen 13.000 neue Fälle hinzu - ein deutlicher Anstieg. Doch das RKI warnt vor Unsicherheiten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wegen Corona-Pandemie: Künstler verlieren Krankenversicherung
Der Kulturrat warnt: Viele Künstlerinnen und Künstler verlieren wegen der Corona-Pandemie ihre Krankenversicherung in der Künstlersozialkasse. Der Bund müsse deshalb "eine schnelle und praktikable Lösung" finden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Dresden: Islamist nach Angriff auf schwules Paar vor Gericht
Im Oktober 2020 wurden zwei Touristen in Dresden mit einem Messer attackiert. Einer von ihnen starb. Tatverdächtig ist ein islamistischer Gefährder, der nun vor Gericht steht. Mutmaßliches Motiv: Hass auf Schwule.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Coronakrise: Italien lockert Beschränkungen
In großen Teilen Italiens werden die Corona-Beschränkungen heute gelockert. Aufgrund zurückgehender Infektionsraten dürfen unter anderem Geschäfte wieder öffnen. Von Jörg Seisselberg.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Kremlkritiker Nawalny droht offenbar Zwangsernährung
Die russischen Behörden wollen den inhaftierten Kremlkritiker Nawalny offenbar zwangsernähren. Der 44-Jährige befindet sich derzeit im Hungerstreik - aus Protest gegen seine Haftbedingungen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ukraine: Wer hat die Verfassung auf seiner Seite?
Präsident Selenskyj hat den Obersten Verfassungsrichter der Ukraine entlassen - der soll nun über darüber entscheiden, ob dieser Schritt verfassungswidrig war. Politologen im Land sind uneins, wer im Recht ist. Von G. Dornblüth.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ecuador: Konservativer Lasso gewinnt Präsidentenwahl
Zweimal hatte es Guillermo Lasso schon versucht, nun hat er es ins Präsidentenamt in Ecuador geschafft. Der konservative Politiker setzte sich in der Stichwahl gegen den Linkskandidaten Arauz durch. Von Ivo Marusczyk.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Bildung in Mexiko: Abgehängt in Corona-Zeiten
Seit einem Jahr sind in Mexiko die Schulen geschlossen. Viele Schülerinnen und Schüler sind seitdem vom Bildungssystem abgeschnitten. Das könnte die soziale Spaltung im Land weiter verstärken. Von Anne Demmer.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ramadan-Serien in Ägypten: Herzschmerz und Action im Fastenmonat
Für viele Ägypter gehören Serien zum Ramadan wie Datteln und Milch: Jeden Abend nach dem Fastenbrechen sehen Millionen die neueste Folgen. Der Hit in diesem Jahr: staatstreue Actionhelden. Von Anne Allmeling.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
60 Jahre bemannte Raumfahrt: Wovon Gagarin nur zu träumen wagte
Juri Gagarin machte den Anfang: Vor 60 Jahren flog er als erster Mensch ins All. Heute planen die Weltraumnationen die Rückkehr auf den Mond. Private Unternehmen nehmen den Mars ins Visier. Von Ute Spangenberger.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Funkel als neuer Trainer des 1. FC Köln bestätigt
Nach der Entlassung des bisherigen Trainers Markus Gisdol übernimmt Friedhelm Funkel den 1. FC Köln bis zum Saisonende. Der vom Abstieg bedrohte Verein hofft auf eine Trendwende.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Industrie erwartet Aufwärtstrend in den kommenden Monaten
Zum Start der Hannover Messe haben die wichtigen Industrieverbände ihre Prognosen für das Geschäft im laufenden Jahr vorgelegt. Sie erwarten eine schrittweise Erholung - unter bestimmten Voraussetzungen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Per Anzeigen und Gesetz gegen Share Deals
Durch Share Deals können Immobilienkonzerne die Grunderwerbssteuer umgehen. Das will das Finanzministerium nun per Gesetz erschweren. Eine Bundestagsabgeordnete geht einen anderen Weg. Von A. Kammerer und J. Strozyk.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Agrarförderung: Einigung bei Verteilung von EU-Geldern
Umwelt- und Landwirtschaftsministerium haben sich nach langem Streit auf die Verteilung der EU-Agrargelder in Deutschland geeinigt: Mehr Geld wird künftig an Umweltauflagen gebunden. Von Martin Polansky.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Marktbericht: US-Anleger auf dem Sprung
Ähnlich wie hierzulande haben sich auch die US-Investoren am Montag mit Engagements zurückgehalten. Denn am Dienstag beginnt in den USA die Berichtssaison, von deren Verlauf viel abhängt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Burgenland: Windrad im Golser Windpark abgebrannt
Am Montagabend ist die Golser Feuerwehr zum Einsatz gerufen worden, weil ein Windrad im Golser Windpark im Burgenland in Brand geraten war. Die Feuerwehr war zwar schnell vor Ort, konnte aber nur zuschauen, wie das Windrad vollständig ausbrannte.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ludwig warnt: „Es kann jeden und jede treffen“
Der verlängerte Lockdown in Wien und Niederösterreich wird nach der Verlängerung verlängert - auch eine Erweiterung der Maskenpflicht im Freien wird angedacht. Grund dafür ist die dramatische Situation auf den Intensivstationen. „Es kann jeden und jede treffen“, warnt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
NÖ geht bei Lockdown mit, Burgenland noch nicht
Wie bei der ersten Verlängerung des Ost-Lockdowns geht Niederösterreich auch diesmal mit Wien mit: St. Pölten verlängert die Corona-Maßnahmen kurz nach dem Entscheid in der Bundeshauptstadt ebenfalls bis 2. Mai. „Die Lage ist in Teilen der Ostregion weiter kritisch“, heißt es in einer Stellungnahme von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ihrem Stellvertreter Stephan Pernkopf (beide ÖVP) und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ). Das Burgenland will die weitere Entwicklung der Corona-Zahlen abwarten, bevor es eine Entscheidung aus Eisenstadt gibt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Staatliche Hilfe auch für private Zimmervermieter
Nun können sich auch private Zimmervermieter staatliche Corona-Hilfen in Form des Ausfallbonus holen, wie das Tourismusministerium am Montagnachmittag bekannt gab. Bisher sei das Beherbergungsanbietern mit weniger als zehn Betten im eigenen Haushalt nicht möglich gewesen. Das betrifft beispielsweise auch viele Betriebe, die Urlaub am Bauernhof anbieten, und Buschenschanken.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Bub von Pkw erfasst - über Motorhaube geschleudert
Fataler Unfall Montagmittag in Hall in Tirol: Als ein elfjähriger Bub die Fahrbahn überqueren wollte, wurde er vom Auto eines Deutschen (85) erfasst. Das Kind erlitt erhebliche Verletzungen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Schüsse an US-Schule in Tennessee
An einer Schule in Knoxville im US-Bundesstaat Tennessee sind mehrere Schüsse gefallen. Die Polizei teilte auf Twitter mit, es gebe Berichte über mehrere Opfer, darunter einen Polizisten. Unklar blieb zunächst, ob es sich um Verletzte oder Tote handelt. Die Polizei rief dazu auf, die Umgebung der betroffenen Austin-East High School zu vermeiden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Von der Leyen will „Sofagate“ nie wieder zulassen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will nicht noch einmal eine Behandlung wie beim EU-Türkei-Treffen in der vergangenen Woche akzeptieren. Die Präsidentin habe in einem Gespräch mit EU-Ratspräsident Charles Michel deutlich gemacht, dass sie eine solche Situation nie wieder zulassen werde, hieß es am Montagabend in Brüssel aus Kreisen der EU-Kommission. Michel ließ erklären, dass sich ein solcher Vorfall auch aus seiner Sicht nicht wiederholen dürfe.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
So freuten sich die Briten über die Pub-Öffnung
Während der harte Lockdown am Montag hierzulande zumindest in Wien und Niederösterreich bis zum 2. Mai verlängert wurde, freuten sich die Briten über die Wiederöffnung der traditionellen Pubs. Auf zahlreichen Fotos und Posts in den sozialen Medien waren gut besuchte Pubs und Restaurants und Menschen in Feierlaune zu sehen. Verantwortlich dafür ist das rasche Voranschreiten der Impfkampagne in Großbritannien und der damit verbundene Beginn der zweiten Phase der Corona-Lockerungen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Schon mehr als eine Million Corona-Tote in Europa
In Europa hat die Zahl der Corona-Toten seit Beginn der Pandemie die Schwelle von einer Million überschritten. In den 52 Ländern und Territorien des Kontinents wurden bis Montagabend insgesamt 1.000.288 Todesfälle von Corona-Infizierten registriert, wie die Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Behördenangaben errechnete.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
„Fürchte schon, dass Insolvenzen kommen werden“
Wie geht es mit der Wirtschaft im Jahr 2021 weiter und droht nach der Kurzarbeit eine Pleitewelle? „Ich fürchte schon, dass es zu Insolvenzen kommen wird“, sagt Christoph Badelt, Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo), im krone.tv-Talk „Nachgefragt“ mit Raphaela Scharf. „Die werden im Augenblick durch politische Beschlüsse sehr zurückgehalten.“ Der Wirtschaftswissenschaftler sehe das aber anders als etwa nach der Finanzkrise: Es sei natürlich schlimm für die Eigentümer, aber kein ganzwirtschaftliches Problem. „Ich glaube, dass, wenn es einen Wirtschaftsaufschwung gibt, auch viele neue Betriebe gegründet werden.“
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Darum lässt sich Blümel (noch) nicht impfen
Gernot Blümel (ÖVP) und seine Lebensgefährtin Clivia Treidl erwarten im Herbst zum zweiten Mal Nachwuchs. Als werdender Vater hätte der Finanzminister ein Anrecht, bei der Corona-Impfung vorgezogen zu werden. Doch er entschied sich dagegen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Harter Lockdown in Wien bis 2. Mai verlängert
Sie war mit Spannung erwartet worden, jetzt ist die Entscheidung für Wien gefallen: Weil besonders in der Bundeshauptstadt die Situation auf den Intensivstationen wegen der vielen Corona-Patienten weiterhin angespannt bleibt - und laut aktuellen Prognosen auch für die kommenden Wochen keine Entlastung in Sicht ist -, hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montagnachmittag die Konsequenzen gezogen und den harten Lockdown bis 2. Mai verlängert.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Gegen Rendi-Wagner-Linie: Dornauer für Öffnungen
Bundesweiter Lockdown oder schrittweise Öffnungen? Seit Wochen ringt die SPÖ um eine einheitliche Linie. Jetzt ist der nächste Zwist vorprogrammiert. Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer drängt nämlich in Richtung Öffnungen und stellt sich damit gegen seine Bundeschefin Pamela Rendi-Wagner, die sich zuletzt für einen österreichweiten Lockdown ausgesprochen hatte. Dornauer wolle „alles daransetzen, um gut überlegte, vorsichtige Öffnungsschritte im Mai durchführen zu können“, sagte er am Montag.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
U-Ausschuss: Straches Leibwächter kommt nicht
Der langjährige Sicherheitschef von Ex-FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache wird am Dienstag nicht im Ibiza-Untersuchungsausschuss aussagen. Darauf einigten sich Montagnachmittag die Fraktionen mit dem Justizministerium. Die Staatsanwaltschaft hatte Bedenken geäußert, dass eine Befragung von Oliver R. die Ermittlungen in Straches Spesen-Causa gefährden könnte. Aufgrund einer weiteren Absage wird daher am Dienstag lediglich eine Auskunftsperson im U-Ausschuss erscheinen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Razzia-Regelung: Gesetzesentwurf wird überarbeitet
Ende März hatte die Regierung angekündigt, dass die Beschlagnahmung von Dokumenten und Datenträgern von Behörden künftig nur noch im Ausnahmefall möglich sein soll. Diese geplante Neuregelung sorgte für scharfe Kritik, weshalb Justizministerin Alma Zadic am Montag Experten wie Strafrechtlerin Ingeborg Zerbes, Verfassungsrechtler Heinz Mayer oder auch Staatsanwälte-Vertreterin Cornelia Koller zum Gespräch gebeten hatte. Danach bedankte sich Zadic bei der Expertenrunde für die „konstruktive und ergebnisorientierte“ Diskussion und versprach, den entsprechenden Gesetzesentwurf noch zu überarbeiten. „Die im Vorfeld geäußerte Kritik wird von mir jedenfalls aufgegriffen werden“, so Zadic.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Bitcoin springt wieder über 60.000-Dollar-Marke
Kurz vor dem Börsengang der Kryptowährungs-Plattform Coinbase in den USA hat der Bitcoin erneut die 60.000-Dollar-Marke durchbrochen. Der Kurs der weltweit größten Kryptowährung stieg am Montag im Handel in London um knapp ein Prozent auf 60.223 Dollar (50.659 Euro). Das bisherige Rekordhoch hatte der Bitcoin Mitte März mit 61.742 Dollar erreicht.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Alibaba fasst Rekordstrafe in China aus
In einem neuen Schlag gegen Alibaba-Gründer Jack Ma haben Chinas Wettbewerbshüter eine Strafe in der Höhe von 18 Milliarden Yuan (rund 2,3 Milliarden Euro) gegen die weltgrößte Online-Handelsplattform verhängt. Der Konzern habe seine marktbeherrschende Position ausgenützt, um Händler zu bestrafen, die ihre Waren über konkurrierende Plattformen anbieten wollten, zitierten Staatsmedien die Marktaufsichtsbehörde. Alibaba selbst nimmt es gelassen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Sprachverarbeitung: Microsoft will Nuance kaufen
Microsoft will mit einem Zukauf sein Angebot für Sprachverarbeitungslösungen ausbauen und für fast 20 Milliarden Dollar (rund 16,8 Milliarden Euro) das hierzulande vor allem für seine Diktiersoftware „Dragon“ bekannte Unternehmen Nuance Communications kaufen. Je Aktie würden 56 Dollar geboten, teilte der US-Konzern am Montag mit.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
MAN: Neuer Streit um Verstaatlichungen
Eine Milliarde Euro Wertschöpfung pro Jahr erzeugt das MAN-Werk in Steyr, rund 8000 Arbeitsplätze hängen daran. Ob dieser Größenordnung wurde die Rettung des Standortes längst zum Politikum - und belebte eine vermeintlich anachronistische Debatte: Soll der Staat bei strauchelnden Unternehmen einsteigen?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ärztekammer-Appell für Asthmaspray-Wirkstoff
Der Einsatz des gegen Covid-19 wirksamen Wirkstoffs Budesonid, der in etlichen gängigen Asthmasprays enthalten ist und offenbar schwere Corona-Krankheitsverläufe verhindern kann, solle „tatkräftig unterstützt werden“. Das forderte am Montag Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer, vom Gesundheitsministerium. Steinhart berief sich dabei auf eine im Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlichte Studie, derzufolge Budesonid die Wahrscheinlichkeit schwerer Verläufen um 90 Prozent vermindert.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Kind im Sarg von Bischof ist vermutlich sein Enkel
Die Mumie des dänisch-schwedischen Bischofs von Roskilde, Peder Winstrup (1605 bis 1679), gilt als eine der am besten erhaltenen des 17. Jahrhunderts. Bei Röntgenuntersuchungen hat man zu Füßen des evangelisch-lutherischen Gottesmannes die Überreste eines Fötus entdeckt. Jetzt konnten Forscher dessen Identität lüften. Der Bischof liegt wahrscheinlich mit seinem Enkel in dem 342 Jahre alten Sarg.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Schließfächer geleert: Millionenregen für Kunden
Es war ein spektakulärer Dreifachschlag, der Unbekannten vergangenen November in drei Banken in Wien, Mödling und Klosterneuburg (NÖ) gelang. 68 Schließfächer wurden ausgeräumt, zwischen zwölf und 20 Millionen Euro dürften erbeutet worden sein. Nun wurden die geschädigten Kunden still und heimlich ausbezahlt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wien: Kranker, kleiner Kater in Tasche ausgesetzt
Erneut ist ein Tier in Wien ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen worden: Eine Fußgängerin entdeckte am Sonntag eine auf der Straße abgestellte Tasche, blickte hinein und fand darin ein Kätzchen, offensichtlich krank und kotverschmiert.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Teure Hecke in Brand: Polizei sucht Jugendliche
Sachbeschädigungen, Schmierereien und Sprayattacken sowie Mistkübelbrände werden aktuell aus vielen Teilen des Landes vermeldet. Grund dafür soll das frühlingshafte Wetter und die Lockdown-Müdigkeit unter Kindern und Jugendlichen sein. In Amstetten ging nun sogar eine Thujenhecke in Flammen auf.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Geisterauto rollte rückwärts auf befahrene Straße
Ein kleines Hoppala, das zum Glück nur mit einer Delle ausging, zum Ende des Tages: In Linz rollte ein Geisterauto rückwärts auf die vielbefahrene Landwiedstraße und wurde erst durch einen Baum gestoppt. Der Kia hat jetzt einen Schönheitsfehler, sein Besitzer bekommt eine Anzeige, weil er sein Auto nicht gesichert hatte.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Uber-Fahrer als Schlepper: Prozess
Mehrere illegale Migranten wollten ein Uber-Mietwagenfahrer vom Burgenland nach Wien bringen. Doch schon in Mattersburg stoppte ihn die Polizei. Jetzt musste sich der mittlerweile arbeitslose syrische Staatsbürger in Eisenstadt wegen Schlepperei und Zeugenbeeinflussung verantworten – der Prozess wurde vertagt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
„Insta- Points“ für Burgenland-Fans
Im Jubiläumsjahr möchte der Burgenland Tourismus die Schönheit des Landes hervorheben. Man gibt sich modern und wird in den kommenden Wochen 100 Instagram-Fotostationen im ganzen Land aufstellen. „Beweisfotos“ auf Instagram sind erwünscht.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Palfinger hofft 2021 auf Rekordjahr
Der börsennotierte Salzburger Kranhersteller Palfinger will heuer die Zahlen des Rekordjahres 2019 übertreffen. Damals lag der Umsatz bei 1,75 Mrd. Euro und der Betriebsgewinn (Ebit) bei 149 Mio. Euro.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Abpumpen eines Heizkessels: Öl floss in die Tiebel
Etwa fünf Liter Öl dürften am Montag beim Abpumpen eines Heizkessels in Himmelberg ausgetreten und über ein Rinnsal in den Tiebelbach geraten sein.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Bahnhof Volders Ziel von Vandalenakten
Bislang unbekannte Täter beschmierten am Wochenende am Bahnhof Volders-Baumkirchen mehrere Gebäudeteile mit Sprühlack. Die Polizei erbittet Zeugenhinweise.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Unternehmen Strolz kann Neubeginn fortsetzen
Die Verantwortlichen der Strolz GmbH können mit ihren Plänen für einen wirtschaftlichen Neubeginn fortfahren. Am Montag bestätigte das Landesgericht Feldkirch den Sanierungsplan, dem die Gläubiger zuvor zugestimmt hatten. Das Unternehmen war mit Beginn der Coronapandemie in massive Turbulenzen geraten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Wäre Markus Söder nicht nur ehrgeizig, sondern auch klug, dann würde er Armin Laschet jetzt den Vortritt lassen
Der CSU-Chef will dem CDU-Chef die Spitzenkandidatur der Unionsparteien nicht kampflos überlassen. Damit könnte er nicht nur seinen Kontrahenten und sich selbst, sondern auch das erfolgreiche Modell der bürgerlichen Schwesterparteien beschädigen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die Union findet keine Antwort auf die Kanzlerfrage – Laschet macht Tempo, Söder bremst
Wie erwartet haben sich die Führungsgremien von CDU und CSU jeweils für ihre Parteichefs als den Kanzlerkandidaten der Union ausgesprochen. In der jüngsten Runde des Berliner Polit-Schachspiels ist Söder in der Defensive.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
INTERAKTIV - Union kann sich nach Absturz fangen, Grüne legen deutlich zu – die neuesten Umfragen zur Bundestagswahl 2021
Wie schneiden die Parteien vor der Bundestagswahl im September ab, und welche Themen sind den Wählern wichtig? Ein laufend aktualisierter Überblick in Zahlen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Armin Laschet – der hartnäckige Kämpfer will für die CDU ins Kanzleramt
Lange wurde der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet unterschätzt. Doch im Januar hat er den CDU-Vorsitz erobert. Und nun soll es für den Rheinländer in Berlin ganz nach oben gehen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
ERKLÄRT - Bundestagswahl in Deutschland: Söder will die Entscheidung um die Kanzlerkandidatur erst Ende Woche
Ende September wählen die Deutschen ein neues Parlament. Unabhängig vom Ergebnis steht eine politische Zäsur an, da Kanzlerin Angela Merkel nicht mehr antreten wird.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Beim BAG ist man zwar für Gesundheit, aber gegen «Big Pharma». Das muss sich ändern
In normalen Zeiten muss das Bundesamt für Gesundheit der Pharmaindustrie die Stirn bieten. Doch zur Bewältigung der Pandemie wäre ein direkter Draht vom Bundeshaus in die Konzernzentralen hilfreich. Reden Bundesräte nicht mit Managern, gehen pragmatische Lösungen unter.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Entscheide in der Pandemie: Gewerbepolitiker wollen die Macht des Gesundheitsministers eindämmen
Der Gewerbeverband plant eine Serie von Vorstössen für «mehr Demokratie» im Pandemiemanagement. Zu den genannten Stichworten zählen ein breiter Führungsstab, ein Ausschuss des Bundesrats und der Einbezug einer Parlamentsgruppe.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Der Arbeitgeberpräsident erklärt sich: «Wollen nicht 30 000 Neuinfektionen in Kauf nehmen»
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes, Valentin Vogt, hat fahrlässig mit hohen Infektionszahlen hantiert. Dabei ist seine Grundaussage eigentlich unbestritten: Sind die Risikogruppen geimpft, kommt das Gesundheitswesen weniger rasch an den Anschlag.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Alle Zürcher Impf-Termine für den Monat April bereits vergeben – die wichtigsten Antworten zum Thema im Überblick
In Zürichs Impfzentren wird seit Ende März das Corona-Vakzin verabreicht. In den Genuss kommen jedoch noch längst nicht alle. Eine Übersicht, wer sich spritzen lassen darf – und wo.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Coronavirus in der Schweiz: WAK verzichtet auf einen Öffnungsfahrplan, Städteverband fordert Öffnung der Restaurantterrassen
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 623 126 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 9820 Infizierte sind gestorben.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ein neuer Fall von tödlicher Polizeigewalt gegen einen Schwarzen platzt in den George-Floyd-Prozess
Bei einer Verkehrskontrolle in einer Vorstadt von Minneapolis stirbt ein junger Mann, weil eine Polizistin möglicherweise ihren Taser mit ihrer Dienstwaffe verwechselte. Erste Berichte hatten nahegelegt, der Mann sei Opfer einer gezielten Diskriminierung geworden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Von der Leyen will «Sofagate»-Situation nie wieder zulassen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will nicht noch einmal eine Behandlung wie beim EU-Türkei-Treffen in der vergangenen Woche akzeptieren.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Prinz Harry wird sich bei der Beerdigung von Prinz Philip erstmals wieder mit der königlichen Familie treffen. Ist dies die Gelegenheit für eine Versöhnung?
Am Sonntag ist Prinz Harry aus Kalifornien kommend in London eingetroffen. Nun wird darüber spekuliert, dass es am Samstag bei der Beisetzung des verstorbenen Familienpatriarchen Prinz Philip zu einer Aussöhnung der royalen Familie kommen könnte.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
59 000 Unterschriften sind für das Referendum gegen die Ehe für alle eingereicht worden – dabei kam es zu einer Gegendemonstration
Am Montagnachmittag ist das Referendum gegen die Ehe für alle eingereicht worden. Dabei wurde die Einreichung von Befürwortern der Ehe für alle gestört.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
FDP sagt nach Neuanlauf Ja zu Anti-Terror-Gesetz
Die Freisinnigen haben am Montag an einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung die Ja-Parole zum Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus beschlossen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Ein Toter bei Schüssen an High School in Tennessee
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Asthmaspray soll Waffe gegen Covid-19 werden
Noch fehlt ein Medikament, das bereits in einem frühen Stadium einer Covid-19-Erkrankung eingenommen werden kann und definitiv den Verlauf abschwächt. Forscher aus Oxford liefern ermutigende Daten über gängige Cortison-Sprays.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
GASTKOMMENTAR - Die Corona-Mutanten-Welle ist ausgeblieben
Die Modellierungen zum möglichen Verlauf der Corona-Pandemie lagen in der Vergangenheit häufig daneben – so auch das Szenario mit der britischen Mutation. Die Politik müsste das endlich eingestehen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wo Trump geliebt wird und Biden als Idiot gilt
Republikaner und Demokraten trennen in den USA oft Welten. Wer ins Hinterland von Wisconsin fährt, wird mit Ansichten konfrontiert, für die man andernorts vor die Türe gestellt würde.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Trump bleibt in seinen Wahnvorstellungen gefangen
Der ehemalige amerikanische Präsident hält auch ein halbes Jahr nach seiner Wahlniederlage an der Legende fest, er habe eigentlich gewonnen. Einer seiner glühendsten Verehrer im Kongress geriet derweil in den Schatten einer Sex-Affäre.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Volksbegehren mit «sozialer Sprengkraft» oder wegweisend für die «Landwirtschaft der Zukunft»? Zwei Biobauern – zwei Meinungen zur Trinkwasserinitiative
Die Meinungen zur Trinkwasserinitiative sind unter den Biobauern kontrovers, obwohl sie die Ziele teilen. Wieso?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Das Schleudertrauma der Landwirtschaft: Diese Fitnesstrainerin hat die Bauernseele der Schweiz erschüttert
Franziska Herren hat die Trinkwasserinitiative lanciert. Sie wurde zu Beginn von vielen belächelt. Jetzt wird sie gefürchtet und in Teilen der Bauernschweiz gehasst.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Der Städteverband beschliesst Stimmfreigabe zur Trinkwasserinitiative
Die Nerven in der Bauernschweiz liegen blank. Die Parole der Städte trägt nicht zur Beruhigung bei.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Nächster Akt im Machtkampf um den FC Basel. Der Präsident Burgener ist berechnend – oder hilflos
In einem Communiqué behauptet der FC Basel urplötzlich, dass der Präsident Bernhard Burgener bei einem Verkauf des Klubs Anrecht auf das Aktienpaket des Mitbesitzers David Degen habe. Davon lässt sich die Degen-Seite aber offenbar nicht beirren.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Die Chronologie von vier Jahren Bernhard Burgener im FCB: von indischen Missverständnissen, internen Querelen und einem Übernahmestreit
Vor vier Jahren hat Bernhard Burgener den FC Basel übernommen. Es folgten Trainerwechsel, Rücktritte und Fan-Proteste, der Klub versinkt zusehends im Chaos. Das ist im FCB seit April 2017 passiert.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Iran räumt nach Sabotageakt Schäden an der Atomanlage in Natanz ein
Nach eigenen Angaben haben die Iraner die Urananreicherung aber wieder aufgenommen. Gleichzeitig drohen sie Israel mit Vergeltung.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Atomstreit mit Iran: Angeblich starke Schäden in der Nuklearanlage Natanz, Teheran spricht von Terroranschlag und sieht Israel als Urheber
Das Atomabkommen ist zusammengebrochen. Droht nun eine nukleare Aufrüstung Irans? Oder zeichnet sich mit Präsident Joe Biden eine diplomatische Lösung ab? Ein Überblick über die Ursprünge der Konfrontation und die jüngsten Ereignisse.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Deutsche-Bank-Tochter DWS wittert eine Chance zur Übernahme der Vermögensverwaltung der Credit Suisse
Die Konsolidierung unter den Fondsanbietern läuft. Zu den Gewinnern gehören tendenziell volumenstarke Grossisten und kleine Boutiquen. Das Mittelfeld trocknet dagegen eher aus. Wachstum heisst daher das Gebot der Stunde. Die Probleme im Asset-Management der Credit Suisse haben entsprechend das Interesse der Konkurrenz geweckt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
20 Milliarden Dollar für den Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen: Microsoft kauft Nuance
Die intelligenten Sprachassistenten und Softwaresysteme von Nuance sollen überlasteten Ärzten und dem Pflegepersonal in Krankenhäusern und Heimen zu Hilfe kommen. Die zweitgrösste Übernahme unter Satya Nadellas Führung zielt auf ein Wachstumsfeld.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Elektrotechnik-Gruppe Burkhalter steht vor einer Zäsur
Die Zürcher Elektrotechnik-Gruppe Burkhalter ist zuversichtlich, schon dieses Jahr das Vor-Corona-Niveau wieder zu erreichen. Auch die Nachfolgeplanung ist auf Kontinuität ausgelegt. Ob damit die vierjährige Durststrecke vorbei ist?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
SPONSORED CONTENT - «Als Konsument darf man Vertrauen in die Schweizer Landwirtschaft und ihre Produkte haben»
Das Thema Tierwohl beschäftigt die Schweizerinnen und Schweizer regelmässig. Mal ist es Empörung, wenn irgendwo Verstösse aufgedeckt worden sind, mal ist es ein neuer Beschluss, der gefasst wurde. Die Kontrollkommission für umweltschonende und tierfreundliche Landwirtschaft befasst sich täglich mit dem Thema. Ein Tierhaltungskontrolleur gibt Einblick in seine Arbeit.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Vergewaltigung auf dem Friedhof: Pädophilievorwürfe gegen Michel Foucault
Der französische Philosoph soll Ende der 1960er Jahre Knaben in Tunesien missbraucht haben. Das behauptet ein Publizist, vorderhand auf Basis von Gerüchten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Der liberale Westen sei im Niedergang, Extremisten seien die Guten – wie Moskaus Propaganda die Gesellschaft destabilisieren will
Deutschland ist das Hauptzielland russischer Propagandaaktivitäten. Welche Rolle spielt dabei der Sender RT DE?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Tod einer Tanzikone: Der weltbekannte brasilianische Tänzer und Choreograf Ismael Ivo ist an Covid-19 gestorben
Ismael Ivo wirkte in aller Welt. Nun ist er zu Hause in São Paulo gestorben.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
GASTKOMMENTAR - Wie Identitätslinke die Menschenrechte relativieren
Menschenrechte sind individuelle Grundrechte, die jedem Menschen zustehen, ganz unabhängig von kollektiven Zugehörigkeiten. Wenn nun kollektive Gruppenidentitäten über individuelle Menschenrechte gestellt werden, verlieren Letztere an Bedeutung.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
GASTKOMMENTAR - Unser Mars ist die Erde – Plädoyer fürs Naheliegende
Kein Zweifel, die Mars-Mission des neuen Rovers Perseverance zeugt von höchstem technischem Menschenverstand. Dennoch ist der Traum von der Eroberung des Mars obsolet. Wo sind wir mit der Corona-Pandemie gelandet? Auf dem Boden höchst irdischer Tatsachen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Marxisten, Sansculotten oder die Beatles: Am Ende sind sie alle nur Christen
Wie sind wir im Westen geworden, was wir heute sind? Das will Tom Holland in seinem jüngsten Buch ergründen. Leider kennt der Historiker die Antwort auf seine Frage allzu genau.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die Zukunft ist nicht vorhersehbar, aber unsere Zufriedenheit schon – wenn man eine Regel beachtet
Menschen sind schlecht darin, ihr künftiges Glück oder Unglück einzuschätzen. Die Auswirkungen von schweren Schicksalsschlägen werden ebenso überschätzt wie glückliche Fügungen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
INTERVIEW - Der Schweizer Nationalcoach Nils Nielsen sagt: «Seit ich im Frauenfussball arbeite, verstehe ich auch meine Frau besser»
Seit gut zwei Jahren trainiert Nils Nielsen das Frauen-Nationalteam. Der Däne sagt vor dem Rückspiel in der EM-Barrage, dass er im ersten Training mit den Schweizer Fussballerinnen erschrocken war – und weshalb dänische Frauen selbstbewusster sind.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Die Post, das Service-privé-Unternehmen für Berufspolitiker
Mit Christian Levrat gelangt ein Mann an die Spitze der Post, der Reformen beim Staatsbetrieb seit Jahren blockiert. Doch das Unternehmen wird sich nur in die Zukunft retten können, wenn es aus dem regulatorischen Korsett befreit wird.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Firmen sollten auch kleine Aktionäre ernst nehmen
Wegen der Pandemie dürfen die Aktionäre auch dieses Jahr nicht persönlich an den Generalversammlungen teilnehmen. Die Firmen scheint das nicht zu stören. Damit verpassen sie eine Chance, bei den Bürgern Verständnis für ihre Anliegen zu wecken.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOMMENTAR - Die Administration Biden kommt um harte Massnahmen an der Grenze nicht herum
Die illegale Einwanderung im Süden der USA nimmt dramatisch zu. Zu den Gründen gehört die verbreitete Hoffnung auf eine freundlichere Migrationspolitik des neuen Präsidenten. Das können sich die Demokraten nicht leisten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
So will sich der Bund mehr Macht im Kampf gegen die Pandemie sichern
Deutschlandweite Corona-Regeln sollen den unterschiedlichen Massnahmen in den Bundesländern ein Ende setzen. Doch der Vorstoss trifft auf den Widerstand der Opposition und einzelner Ministerpräsidenten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Europol: Corona-Pandemie bietet «ideale Bedingungen» für das organisierte Verbrechen
Kriminelle nutzen die Krise für ihre Machenschaften. Die europäische Polizeibehörde warnt vor einer wachsenden Bedrohung.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wie scharf ist scharf genug? – Schweden sucht eine neue Migrationspolitik
Die links-grüne schwedische Regierung will die temporär verschärfte Asylpolitik auf eine längerfristige Basis stellen. Doch der Opposition geht der entsprechende Gesetzesvorschlag zu wenig weit, um das langjährige Problem ungenügender gesellschaftlicher Integration von Migranten zu beheben.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Polypeptide sucht im Windschatten von Bachem den Erfolg an der Börse
Der Pharmazulieferer Polypeptide ist in den letzten Jahren ähnlich rasant wie sein Konkurrent Bachem gewachsen. Nun will sich die ursprünglich schwedische Firma an der Schweizer Börse kotieren lassen. Anleger könnten aber noch einige Fragen haben.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Wirecard-Skandal: Der Untersuchungsausschuss biegt in die Zielgerade ein
Der Fall des insolventen deutschen Zahlungsdienstleisters Wirecard hat weitreichende Folgen. Bisher mussten die Chefs der Finanzaufsicht Bafin, der «Bilanzpolizei» DPR und von EY Deutschland ihre Posten räumen. An die Spitze der Finanzaufsicht tritt Mark Branson.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
INTERVIEW - Adecco-Präsident: «Führungskräfte müssen empathischer werden»
Jean-Christophe Deslarzes hat auf dem Höhepunkt der Corona-Krise das Präsidium der Adecco-Gruppe übernommen. Im Gespräch sagt er, weshalb die Wirtschaft eine neue Art der Führung benötigt, wer die Verlierer der Krise sind und warum er anders als der CEO nicht auf einen Teil seines Lohnes verzichtet hat.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Kursrekorde: Unter diesen Bedingungen vergrössern sie den späteren Crash
Hohe Preise von Aktien sorgen für Jubel bei Anlegern. Mittel- bis langfristig gesehen haben sie aber auch Schattenseiten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Erst der Hochmut, dann der rekordverdächtige Fall: Deliveroo zeigt, wie man einen Börsengang nicht macht
Deliveroo hat nicht geliefert. Statt zur Sternstunde für die Londoner Börse geriet die Kotierung des Online-Bestellservices zum Debakel. Daraus lassen sich drei Lehren ziehen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die Angst vor der Inflation schwindet, die Party an den Aktienmärkten kann weitergehen
Die Aktienmärkte setzten die Aufwärtsfahrt diese Woche fort. Ist der Optimismus gerechtfertigt?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Gleich vier Bundesräte planen China-Besuche, während sich die Konfrontation zwischen dem Westen und Peking zuspitzt
Die Schweiz versucht den Balanceakt zwischen den USA, der EU und China. Mehrere Regierungsmitglieder wollen dieses Jahr nun ins Reich der Mitte reisen. Parlamentarier sehen die Prioritäten falsch gesetzt.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Der Stalinist, der in der Zürcher Regierung sass
Edgar Woog pflegte beste Kontakte im internationalen Kommunismus. Auch in der Schweiz agitierte er erfolgreich und moskautreu. Dann wurde er vor Gericht gestellt – ein Blick zurück.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Die Wirtschaft ist beim CO2-Gesetz gespalten
Das CO2-Gesetz bringt Mehrbelastungen für Mineralölimporte, Strassenverkehr und Luftfahrt. Direkt betroffene Branchen kämpfen daher gegen das Gesetz. Eine Mehrheit aus der Wirtschaft unterstützt aber die Vorlage. Die Aussicht auf Geldtöpfe, die Akzeptanz der Klimaziele und Konzessionen an die Firmen sind wesentliche Gründe.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Versuchte Tötung nach Bagatell-Zwischenfall im Strassenverkehr
Auf Überwachungsvideos ist zu sehen, wie ein Lieferwagenlenker einen Motorradfahrer ohne zu zögern mit einem Messer angreift. «Ich wollte nur mit ihm reden», sagt der wegen Mordversuchs angeklagte Beschuldigte vor Gericht.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
In der Corona-Pandemie hat häusliche Gewalt zugenommen: Wie die Zürcher Regierung die Hilfe für die Opfer ausbauen will
Im März ist die Türkei aus der Istanbuler Konvention zum Schutz von Frauenrechten ausgetreten. Die Zürcher Regierung tut nun das Gegenteil: Sie stellt Massnahmen gegen häusliche Gewalt vor.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Zürich ist Startup-Schweizer-Meister, doch das genügt dem Kantonsrat nicht
Das Parlament will von der Regierung wissen, wie die Rahmenbedingungen zu verbessern sind, damit die Szene der innovativen Unternehmensgründer international besser abschneidet.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Hideki Matsuyama isst Golf, trinkt Golf und träumt in der Nacht von nichts anderem – jetzt gewinnt er als erster Japaner ein Major-Turnier
Das Potenzial deutet Hideki Matsuyama schon früher an, zwischendurch versinkt er aber im Mittelfeld des Profigolfs. Am Masters in Augusta gelingt ihm der grösste Triumph der Karriere.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
KOLUMNE - Nach dem Out im Pre-Play-off: Lars Leuenberger ist im EHC Biel das Opfer des Moments
Nach dem frühen Saisonende geht es im EHC Biel nun um die Klärung der Zukunft. In Zentrum steht die Frage, wer in der kommenden Saison an der Bande stehen soll: Lars Leuenberger oder Antti Törmänen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Spielabsagen in den USA nach tödlichem Polizeieinsatz +++ Der EHC Kloten verliert zum zweiten Mal und wartet weiter auf den Finaleinzug – und weitere Sportmeldungen
Roger Federer verzichtet auf das Römer Turnier. Breel Embolo wird auch vom Staat gebüsst. Die Schweizer Curler gewinnen WM-Bronze. Die aktuellen Meldungen in der Übersicht.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Im «Live-Kino» gewesen – geweint und gelacht
Die Zürcher Oper kämpft nicht nur mit den Corona-Beschränkungen, sondern auch mit Vorwürfen des Machtmissbrauchs hinter den Kulissen. Mit der Streaming-Premiere von Offenbachs «Les contes d’Hoffmann» gelingt ihr ein künstlerischer Befreiungsschlag.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Wie ich «Shtisel» lieben lernte – und dabei meine Nachbarschaft mit neuen Augen sah
Der Verfasser dieser Zeilen lebt im gleichen Zürcher Quartier wie viele orthodoxe Juden. Nähergebracht hat sie ihm aber erst eine Serie, die allein das Netflix-Abo wert ist.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Kalt, kälter, erkältet? So einfach ist das nicht.
Frieren allein macht nicht krank. Irgendein Virus ist meistens im Spiel. Doch der Mythos ist hartnäckig, darüber stolpert auch die Autorin – entgegen besserem Wissen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Intensivmediziner befürchten bald überlastete Intensivstationen und fordern sofortigen harten Lockdown
Die Zahl der Covid-19-Patienten ist in den letzten drei Wochen rasant angestiegen. Manche Landkreise haben kein einziges freies Intensivbett mehr. Dank der Notfallreserve könnten Triagesituationen dennoch verhindert werden.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
Silicon Valley ade, hallo Taiwan: Das Corona-freie Leben lockt begehrte Zuzüger
Taiwans Regierung wirbt mit ihrem Pandemie-Erfolg und einer «Gold Card». Amerikanische Unternehmer sollen die heimische Startup-Szene aufmischen. Es ist ein Kulturschock, für beide Seiten.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
VIDEO - Türkisches «Game of Thrones»: wie die Türkei mit TV-Serien die Welt erobert
Die Türkei ist inzwischen der zweitgrösste Exporteur von TV-Serien in der ganzen Welt. Türkische Serien finden ein breites Publikum vom Mittleren Osten bis Lateinamerika. Doch was macht die Serien so beliebt? Und welches Ziel verfolgt das Land damit?
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo
VIDEO - Warum sich Griechenland und die Türkei im Mittelmeer streiten
Im Kern geht es um einen Grenzstreit: Welche Teile des Mittelmeers dürfen die Staaten für sich beanspruchen? Angefeuert wird der Konflikt durch vermutete Erdgasvorkommen und nationalen Stolz. Auch Europa wird in den Konflikt hineingezogen.
...
weiterlesen |
Websuche |
Google |
Bing |
Yahoo